Sold out

Der Unsichtbare - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Entsetzen springt den Leser an: Hinter dem grotesk bandagierten Gesicht und der dunklen Brille des unheimlichen Fremden, der da im Gasthof eines englischen Dorfes absteigt, verbirgt sich ein schwarzes Nichts. Selbst sehen, ohne gesehen zu werden, das bedeutet Macht über andere. Der Chemiker Griffin hat diesen Menschheitstraum verwirklicht. Doch alles hat seinen Preis: Gnadenlose Einsamkeit und hemmungslose Destruktivität sind die Folge. Die Angst geht um.

Wells' phantastisch-utopischer Roman von 1897 ist ein Klassiker. Reich an Gruseleffekten und packend erzählt, lotet diese subtile psychologische Studie schon am Ausgang des 19. Jahrhunderts die Abgründe aus, in die hybrider Forschergeist die Menschheit zu stürzen vermag - ein Problem, das erst im atomaren Zeitalter brennend aktuell wurde und bleibt. 

About the author

H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.

Summary

Unsichtbarkeit, das ist die Faust, die man nicht kommen sieht – Macht über andere. H.G. Wells' berühmter Roman läßt diesen Menschheitstraum zur grauenvollen Realität werden.Entsetzen springt den Leser an: Hinter dem grotesk bandagierten Gesicht und der dunklen Brille des unheimlichen Fremden, der da im Gasthof eines englischen Dorfes absteigt, verbirgt sich ein schwarzes Nichts. Selbst sehen, ohne gesehen zu werden, das bedeutet Macht über andere. Der Chemiker Griffin hat diesen Menschheitstraum verwirklicht. Doch alles hat seinen Preis: Gnadenlose Einsamkeit und hemmungslose Destruktivität sind die Folge. Die Angst geht um. Wells' phantastisch-utopischer Roman von 1897 ist ein Klassiker. Reich an Gruseleffekten und packend erzählt, lotet diese subtile psychologische Studie schon am Ausgang des 19. Jahrhunderts die Abgründe aus, in die hybrider Forschergeist die Menschheit zu stürzen vermag – ein Problem, das erst im atomaren Zeitalter brennend aktuell wurde und bleibt. 

Additional text

»Ein schaurig-skurriler Schmöker vom ›Shakespeare der Science-Fiction‹, den man auch heute noch mit kribbeligem Vergnügen liest.«
Ferdinand Quante, WDR 5 27.11.2015

Report

Ein schaurig-skurriler Schmöker vom 'Shakespeare der Science-Fiction', den man auch heute noch mit kribbeligem Vergnügen liest. Ferdinand Quante WDR 5 20151127

Product details

Authors H G Wells, H. G. Wells, H.G. Wells, Herbert G Wells, Herbert G. Wells
Assisted by Brigitte Reiffenstein (Translation), Alfred Winternitz (Translation)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783423131759
ISBN 978-3-423-13175-9
No. of pages 218
Dimensions 120 mm x 192 mm x 13 mm
Weight 186 g
Series dtv Literatur
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Subjects Fiction > Science fiction, fantasy > Science fiction

Englische Literatur, Einsamkeit, Horror, England, Spannung, Klassiker, Grusel, Klassische Horror- und Geistergeschichten, Sussex, verfilmte Literatur, West Sussex, Nervenkitzeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.