Fr. 53.50

Künstlerhäuser - Ateliers und Lebensräume berühmter Maler und Bildhauer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Über zwei Jahre waren Bodo Plachta und Achim Bednorz auf Reisen und besuchten Wohn- und Arbeitsstätten von Malern und Bildhauern in ganz Europa. Der aus dieser Zusammenarbeit entstandene üppige, mit rund 200 Farbfotografien ausgestattete Text-/Bildband stellt über vierzig Künstlerinnen und Künstler in ihren höchst individuellen Arbeits- und Lebensräumen vor, von Andrea Mantegna in Mantua bis Juan Miró auf Mallorca. Sie residierten in prunkvollen Palazzi oder lebten in bescheidenen Klausen, sie arbeiteten in Kunstmanufakturen oder zurückgezogen in idyllischen Gärten.Achim Bednorz zeigt die Ateliers und privaten Räume in der für ihn typischen, auf ausgewogene Lichtführung achtenden Bildsprache, die maximale Nähe zum Objekt sucht und auf alle verfälschenden Effekte verzichtet. Bodo Plachta bringt uns die Maler und Bildhauer in seinen Texten so unmittelbar nahe, als statteten wir ihnen persönlich einen Besuch ab.

List of contents

Einleitung

Architektonische Selbstporträts - Die Entdeckung des Künstlerhauses

Eine »casa di nobili« für die Kunst - Andrea Mantegna in Mantua
Kunstgeschichte am Bau - Giorgio Vasari in Arezzo und Florenz
Trennung von Wohnung und Atelier - Federico Zuccari in Florenz und Rom
Zum ewigen Ruhm des Künstlers - Die Casa Buonarroti in Florenz
Wohnen und Arbeiten in der Stube - Albrecht Dürer in Nürnberg
Der Künstler als Immobilienbesitzer - Lucas Cranach d. Ä. in Wittenberg
Ein Palazzo in Flandern - Peter Paul Rubens in Antwerpen
Kunst und Handel - Rembrandt in Amsterdam
Stadtflucht - Das Landhaus von Giambattista und Giandomenico Tiepolo in Zianigo

Von der Wohnung zur Residenz, zum Museum und Denkmal - Künstlervillen

Die Künstlerwohnung als Begegnungsort - Gerhard von Kügelgen in Dresden
»man fühlt sich fern von Paris« - Eugène Delacroix in Paris
Ein Refugium der Götter - Gustave Moreau in Paris
Im Reich der Tiere - Rosa Bonheur in Thomery
»Arts & Crafts« - William Morris in Red House und Kelmscott Manor
»eine Armee von Arbeit« - Auguste Rodin in Meudon
Wohn- und Atelierhaus als Kunstwerk - Franz von Lenbach in München
Raumkunst - Franz von Stuck in München
Ein »'Schloß' am See« - Max Liebermann am Wannsee in Berlin

An Ort und Stelle - Das Atelier im Freien

Das Atelier im Garten - Claude Monet in Giverny
Leere Räume - Vincent van Gogh in Saint-Rémy-de-Provence und Auvers-sur-Oise
Rückkehr in die Provence - Paul Cézanne in Aix-en-Provence
Im »Paradies der Götter« - Pierre-Auguste Renoir in Cagnes-sur-Mer
Das Atelier im Hochgebirge - Giovanni Segantini in Maloja

Leben, Wohnen und Arbeiten in der Kolonie - Künstlerhäuser als Manifeste

»Teilnahme an der Natur« - Die Künstlerkolonie in Worpswede
Architektur, Kunsthandwerk und Design als Kulturpolitik - Die Mathildenhöhe in Darmstadt
»Baukasten im Großen« - Die Bauhaus-Meisterhäuser in Dessau
Die Kunst des Unkonventionellen - Der Bloomsbury-Kreis in Charleston

Bürgerliche Lebens-Kunst - Künstlerhäuser als Orte des Privaten

»Ruhe und Gleichmäßigkeit des Lebens« - Max Klingers Weinberghaus bei Naumburg-Großjena
Schutz vor Abgründen - Alfred Kubin in Zwickledt
Ein »deutsches Åsgårdstrand« - Edvard Munchs Sommerfrische in Warnemünde
Das Archiv des »Blauen Reiters« - Gabriele Münter und Wassily Kandinsky in Murnau
»die Atelierfrage!« - August Macke in Bonn

Im Visier der Diktatur - Künstlerhäuser als Orte der Zuflucht oder der inneren Emigration

Im Grenzland - Emil Nolde in Seebüll
Haus und Scholle - Franz Radziwill in Dangast
»Neues Bauen und Plastik« - Georg Kolbe in Berlin
»Erdrosseln des Atems« - Ernst Barlach in Güstrow
»dieses Sich-Ducken und ängstlich Um-sich-Sehen« - Otto Dix in Hemmenhofen
»So etwas von Stille um mich« - Käthe Kollwitz in Moritzburg

Laboratorium und Lebensform Atelier

»ein einfaches Stück Raum« - Alberto Giacometti in Stampa und Paris
Das ist keine Wohnung - René Magritte in Jette-Brüssel
Sehnsucht nach dem Klassischen - Giorgio de Chirico in Rom
Der Traum vom großen Atelier - Joan Miró auf Mallorca
Das Atelier im Museum - Piet Mondrian in Amersfoort, Constantin Brancusi in Paris und Francis Bacon in Dublin

Anmerkungen
Hinweise | Anschriften
Literaturhinweise

About the author

Achim Bednorz ist Architekturfotograf und arbeitet seit vielen Jahren für Buchprojekte zu kunsthistorischen Themen. Als Spezialist für Sakralräume hat er sich einen Namen gemacht.

Summary

Über zwei Jahre waren Bodo Plachta und Achim Bednorz auf Reisen und besuchten Wohn- und Arbeitsstätten von Malern und Bildhauern in ganz Europa. Der aus dieser Zusammenarbeit entstandene üppige, mit rund 200 Farbfotografien ausgestattete Text-/Bildband stellt über vierzig Künstlerinnen und Künstler in ihren höchst individuellen Arbeits- und Lebensräumen vor, von Andrea Mantegna in Mantua bis Juan Miró auf Mallorca. Sie residierten in prunkvollen Palazzi oder lebten in bescheidenen Klausen, sie arbeiteten in Kunstmanufakturen oder zurückgezogen in idyllischen Gärten.
Achim Bednorz zeigt die Ateliers und privaten Räume in der für ihn typischen, auf ausgewogene Lichtführung achtenden Bildsprache, die maximale Nähe zum Objekt sucht und auf alle verfälschenden Effekte verzichtet. Bodo Plachta bringt uns die Maler und Bildhauer in seinen Texten so unmittelbar nahe, als statteten wir ihnen persönlich einen Besuch ab.

Product details

Authors Bodo Plachta
Assisted by Achim Bednorz (Photographs)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.10.2014
 
EAN 9783150109427
ISBN 978-3-15-010942-7
No. of pages 289
Dimensions 241 mm x 296 mm x 26 mm
Weight 1536 g
Illustrations 200 farb. Fotografien
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Wohnen, Wohnkultur, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Kunst, Künstler, Künstlerin, Lebensraum, Künstler, bildende Kunst, Sammelbiografien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.