Read more
Dann ist ein Mann ein Mann
In diesen einfühlsamen, provokanten, humorvollen und sehr persönlichen Essays schreibt einer der bekanntesten und brillantesten amerikanischen Autoren über sein Leben und die schwierige Aufgabe, braver Sohn, kluger Mann, leidenschaftlicher Ehemann und guter Vater zugleich zu sein.
Was bedeutet es eigentlich, Mann zu sein? Michael Chabon betrachtet seine eigene Familiengeschichte, um Antworten zu finden. Als geliebter Sohn von Eltern, die sich scheiden ließen, als Ehemann und vor allem als Vater vierer Kinder, denen er Werte vermitteln möchte, ohne sie zu bevormunden, erzählt Chabon, was ihm im Leben wichtig ist. Warum wird ein Mann zum guten Vater erklärt, nur weil er mit einem Kind auf den Schultern einkaufen geht, warum haben so viele Frauen Angst davor, als schlechte Mutter zu gelten, warum muss ein Mann eine Bohrmaschine bedienen können, und warum sind die Legosteine von früher Bausätzen gewichen, mit denen man nicht mehr spielen kann?Ohne moralischen Zeigefinger beleuchtet Chabon das Thema von allen Seiten und zeigt auf unverwechselbare Art, wie schwer und wie leicht das Leben eines Mannes ist. Ein Buch für Männer und Frauen.
About the author
Michael Chabons Großvater war Setzer und arbeitete in einer New Yorker Firma, in der unter anderem Comic-Hefte gedruckt wurden. Chabon wurde 1963 in Washington DC geboren und wuchs in Columbia, Maryland auf. Seine Arbeiten erschienen im New Yorker, Harper's, GQ, Esquire und Playboy und zahlreichen Anthologien. Michael Chabon lebt heute mit seiner Frau und seinen Kindern in Berkeley.
Andrea Fischer, geb. 1969, lebt seit 1989 in Düsseldorf und übersetzt aus dem britischen und amerikanischen Englisch u.a. Stephen King, Dennis Lehane, Peter Robinson.
Summary
Dann ist ein Mann ein Mann
In diesen einfühlsamen, provokanten, humorvollen und sehr persönlichen Essays schreibt einer der bekanntesten und brillantesten amerikanischen Autoren über sein Leben und die schwierige Aufgabe, braver Sohn, kluger Mann, leidenschaftlicher Ehemann und guter Vater zugleich zu sein.
Was bedeutet es eigentlich, Mann zu sein? Michael Chabon betrachtet seine eigene Familiengeschichte, um Antworten zu finden. Als geliebter Sohn von Eltern, die sich scheiden ließen, als Ehemann und vor allem als Vater vierer Kinder, denen er Werte vermitteln möchte, ohne sie zu bevormunden, erzählt Chabon, was ihm im Leben wichtig ist. Warum wird ein Mann zum guten Vater erklärt, nur weil er mit einem Kind auf den Schultern einkaufen geht, warum haben so viele Frauen Angst davor, als schlechte Mutter zu gelten, warum muss ein Mann eine Bohrmaschine bedienen können, und warum sind die Legosteine von früher Bausätzen gewichen, mit denen man nicht mehr spielen kann?Ohne moralischen Zeigefinger beleuchtet Chabon das Thema von allen Seiten und zeigt auf unverwechselbare Art, wie schwer und wie leicht das Leben eines Mannes ist. Ein Buch für Männer und Frauen.
Additional text
»Lyrisch und urkomisch zugleich: Wer die Intelligenz von Updike mag, die Blitzgescheitheit von Sedaris oder die literarische Virtuosität von Nabokov, wird sich königlich erfreuen.«
Report
»[...] seine melancholischen Einsichten und Erlebnisse sind so scharf gefasst und gut erzählt, dass die Episoden zu einem kaleidoskopischen Roman werden, den man mit Vergnügen liest.« Ferdinand Quante WDR 5 20111022