Fr. 65.00

Kulturlandschaft und Naturschutz - Probleme-Konzepte-Ökonomie

German · Paperback / Softback

Delivery time undetermined

Description

Read more

Die Artenarmut der heutigen agrarischen Produktionslandschaft ist ein unumstrittener Fakt und wird vielfach beklagt. Zahlreiche Maßnahmen und beträchtliche Finanzmittel werden eingesetzt, um Abhilfe zu schaffen - mit zum Teil begrenztem Erfolg. Dieser Tatsache und ihren Ursachen wird im Buch auf den Grund gegangen. Basierend auf gesicherten Kenntnissen der ökonomischen Theorie der Kollektivgüter wirbt das Buch für eine Naturschutzpolitik, die Anreize schafft und das Interesse der Landnutzer weckt. Dabei erschöpft sich das Buch nicht in einer Streitschrift für eine bloße Idee, sondern geht auf alle wesentlichen naturschutzfachlichen und betriebswirtschaftlichen Teilfragen in der Landschaft ein. Es richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger in Agrarpolitik und Landschaft, Landschaftsplaner, Behörden und Naturschutzkörperschaften aller Art, aber auch an Lehrende, Lernende und Forschende im gesamten Bereich.

List of contents

Einleitung.- Das Werden der mitteleuropäischen Landschaft und ihr heutiges Bild.- Bewertung der heutigen und der historischen Kulturlandschaft.- Ziele, Mittel, Konzepte und Einwände zur Aufwertung der Landschaft.- Betriebswirtschaft und Kosten des Naturschutzes.- Kulturlandschaftsökonomie.- Die Landwirtschaft in der Volkswirtschaft / Agrarökonomie und -politik.- Die Pflicht: Gute fachliche Praxis, Cross Compliance und anderweitige Verpflichtungen.- Anreiz und Nachfrage.- Ergänzendes zu Sonderproblemen.- Ideen und Ideologien.

About the author

Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Universität Greifswald

Report

Aus den Rezensionen:

"... ermöglicht dem Leser so eine erste Einordnung der gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung der Kulturlandschaft ... Eine breite Zielgruppe - ausgehend von Entscheidungsträgern aus Agrarpolitik, Behörden und Planung über Praxisvertreter aus NGOs bis hin zu interessierten Wissenschaftlern - findet hier ein empfehlenswertes, angenehm lesbares und packendes Destillat des umfangreichen Wissens über Agrarlandschaft und Naturschutz samt interessanter und erschöpfend begründeter Anregungen für zukünftige Entwicklungen." (Katharina Dietrich, in: Natur und Landschaft, Jg. 89, Heft 5, 2014)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.