Read more
20 Jahre sind vergangen. Die Brüder Pontecorvo sind erwachsen. Doch was heißt das schon bei zwei so begnadeten Neurotikern. Wie kleine Papageienvögel sind sie unzertrennlich, auch wenn jeder nun sein eigenes Leben führt. Und während Filippo die Angst vor der eigenen Berühmtheit plagt, seit sein Comic über die Kinder in den Krisengebieten dieser Welt als Animationsfilm Furore macht, steht sein kleiner Bruder Samuel vor dem Ruin, weil er sich beim Handel mit Baumwolle verspekuliert hat. Und dann die Frauen, ach ja. Ebenso rasant wie beißend komisch erzählt Piperno, wie es erst zum Bruch der Unzertrennlichen und dann zu einer wahrhaft wunderbaren Versöhnung kommt. Ende gut, alles gut.
Eine Familiensaga all'italiana:
Ausgezeichnet mit dem Premio Strega, der höchsten literarischen Auszeichnung Italiens
About the author
Alessandro Piperno, 1972 in Rom geboren, stammt aus einer jüdisch-katholischen Familie. Als leidenschaftlicher Leser von Marcel Proust lehrt Alessandro Piperno französische Literatur an der Universität Tor Vergata in Rom. Für sein Debüt 'Mit bösen Absichten' erhielt Alessandro Piperno bereits zwei bedeutende Auszeichnungen, den Premio Viareggio und den Premio Campielli.
Summary
20 Jahre sind vergangen. Die Brüder Pontecorvo sind erwachsen. Doch was heißt das schon bei zwei so begnadeten Neurotikern. Wie kleine Papageienvögel sind sie unzertrennlich, auch wenn jeder nun sein eigenes Leben führt. Und während Filippo die Angst vor der eigenen Berühmtheit plagt, seit sein Comic über die Kinder in den Krisengebieten dieser Welt als Animationsfilm Furore macht, steht sein kleiner Bruder Samuel vor dem Ruin, weil er sich beim Handel mit Baumwolle verspekuliert hat. Und dann die Frauen, ach ja. Ebenso rasant wie beißend komisch erzählt Piperno, wie es erst zum Bruch der Unzertrennlichen und dann zu einer wahrhaft wunderbaren Versöhnung kommt. Ende gut, alles gut.
Eine Familiensaga all‘italiana:
Ausgezeichnet mit dem Premio Strega, der höchsten literarischen Auszeichnung Italiens
Additional text
Beides zusammen, das komische und das tragische, funktioniert. Ein unterhaltsamer Roman, der nachdenklich darüber macht, an welch trügerischen Dingen sich Menschen mitunter orientieren.
Report
Beides zusammen, das komische und das tragische, funktioniert. Ein unterhaltsamer Roman, der nachdenklich darüber macht, an welch trügerischen Dingen sich Menschen mitunter orientieren. Frank Statzner Hessischer Rundunk, hr-online 20150129