Sold out

Zeit zu zweit - 100 romantische Reiseziele in Europa

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sie möchten zu zweit bei einem Wochenende in der Natur entspannen? Bei einer Kurzreise die romantischen Winkel einer Stadt erkunden oder sich in einem Schloss verwöhnen lassen? Ruhe auf einer Insel finden oder bei einer Bootsfahrt durch ein romantisches Flusstal? Dieser Reiseführer bietet 100 Reiseziele in Europa und 1000 Ideen, vom Märchenschloss im Harz bis zum Tempel der Aphrodite auf Zypern, wie Paare ihre gemeinsame Auszeit genießen können.

About the author

Christin Drühl, 1980 in Greifswald geboren, ist eng mit der Ostseeküste verbunden. Heute liegt ihr Lebensmittelpunkt in Berlin. Für Reportagen und Buchprojekte ist sie regelmäßig in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unterwegs.Thomas Winzker, geb. 1959 in München, studierte Romanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete 15 Jahre als Filmdramaturg für internationale Coproduktionen, bevor er sich als Autor und Journalist selbständig machte. Schwerpunkte des Fotografen und Weltenbummlers liegen auf den Gebieten Reise, Kultur und Kulinarik. Er wirkte bereits bei mehreren Buchprojekten des Bruckmann-Verlags mit.Jochen Müssig (Text) war als Chefredakteur für diverse touristische Magazine verantwortlich und ist Autor für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Süddeutsche Zeitung«, »Die Welt« sowie zahlreiche weitere Zeitungen und Magazine im In- und Ausland. Für den Bruckmann Verlag hat er mehrere Bücher verfasst, etwa zu Australien, Thailand oder Kuba.Sabine Durdel-Hoffmann studierte nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin Literaturwissenschaft, Geschichte und Sinologie. Danach arbeitete sie als Redakteurin, Lektorin und stellvertretende Programmleiterin in verschiedenen Verlagen. Seit 2012 ist sie als freie Autorin und Lektorin tätig.Daniela Hansjakob, geb. 1976, hat als Redakteurin für multimediale Reiseführer und schließlich als freie Reisejournalistin ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ob Hamburg oder New York, ob Island oder Kapverden: Bereist hat sie schon so einige Destinationen, offen ist sie für jede, neugierig darauf sowieso. Wenn die Journalistin nicht gerade auf Reisen ist oder darüber schreibt, geht sie Bergwandern und Bouldern, interessiert sich für Theater, Design - und für das Leben. Mehr unter www.daniela-hansjakob.deThorsten Brönner wurde 1976 in Lohr am Main geboren und lebt seit Jahren in München. Schon in seiner Kindheit hat er zahlreiche Fahrradreisen in Europa unternommen. Später bereiste der begeisterte Tourenradler mehrere Regionen der Erde zwischen Alaska und Feuerland. In den letzten 25 Jahren hat Brönner mit dem Fahrrad 250.000 Kilometer zurückgelegt und so eine umfangreiche Reiseerfahrung gewonnen, die er in seine Fahrradführer sowie Fachartikel einbringt. Seit 2005 ist er jedes Jahr mehrere Monate als freier Autor und Fotograf für verschiedene Verlage unterwegs. Dabei hat er die beliebtesten Radfernwege in Europa befahren und beschrieben. Bei Bruckmann erschienen u. a. seine Bücher »Deutschlands schönste Radfernwege« (2011), »Die schönsten Radtouren in Europa« (2012) und »Deutschlands schönste Flussradwege« (2013). Weitere Infos: www.thorstenbroenner.deMargit Kohl arbeitete nach dem Studium der Neueren Deutschen Literatur, der Kommunikationswissenschaften und der Kunstgeschichte 19 Jahre lang als Redakteurin für die Süddeutsche Zeitung, wo sie lange Zeit auch das Reiseressort leitete. Im Anschluss war sie als stellvertretende Chefredakteurin des ADAC Reisemagazins tätig. Sie hat mehrere Bildbände publiziert und arbeitet heute als freie Journalistin und Autorin in München.

Eric Van de Perre, geb. 1965, studierte Geologie und arbeitet seit 1993 als freier Bildjournalist und Autor. Zwischen 1997 und 2002 lebte er in Reykjavik. Seitdem gehört Island zu seinen Reiseschwerpunkten. Seine Bilder und Texte werden regelmäßig in deutschen und ausländischen Magazinen und Buchprojekten veröffentlicht.Ellen Astor arbeitet als freie Redakteurin und Autorin vorwiegend über geographische Themen aus der ganzen Welt. Der gesamte Mittelmeerraum und die vielfältigen Landschaften Mitteleuropas mit ihren historisch gewachsenen Städten und ihren regionalen Spezialitäten sind ihre bevorzugten Reiseziele.Die Journalistin Miriam Eckert (Jahrgang 1983) studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau und Buenos Aires. Das Volontariat schloss sie bei der Passauer Neuen Presse ab. Spezialisiert auf die spanisch und portugiesisch sprachigen Länder, arbeitete sie einige Jahre in Mosambik, Mexiko und Spanien. Heute lebt sie als freie Journalistin, Autorin und Übersetzerin in Berlin.Udo Haafke studierte Visuelle Kommunikation an der FH Dortmund. Nach Abschluss als Diplom-Foto-Designer zunächst freikünstlerische Arbeiten und Ausstellungsprojekte. Nach der Fotografie für Reiseführer, Bildbände, Kolumnen etc. dann auch Arbeiten mit journalistischem Hintergrund für Magazine und Tageszeitungen sowie Online-Redaktionen. Betreuung der Inhalte des Webportals www.schottlandberater.deAndrea Behrmann, geboren 1964 in Hannover, wollte eigentlich Übersetzerin beim Europäischen Parlament werden. Doch das Studium verschlug sie 1985 nach Cagliari. Hier lernte sie ihren Mann und Teampartner kennen, mit dem sie über Jahre die schönsten und ausgefallensten Ecken Sardiniens und der Welt bereiste. Für den Bruckmann Verlag hat sie zusammen mit ihrem Mann den Band »Highlights Sardinien« geschrieben und bebildert sowie verschiedene Beiträge für die Sammelbände »Reif für die Insel« und »Zeit zu zweit!«. Heute ist sie Journalistin und Online-Redakteurin beim virtuellen Reisemagazin www.sardinien.com(Würde sie gerne projektbezogen machen.)Seit fast 20 Jahren kümmert sich Brigitte Lotz als freiberufliche Autorin und Lektorin um Texte vielerlei Art, wobei ihre Schwerpunkte Politik, Kultur und Länderbände sind. In ihrer Freizeit bereist sie gerne die Welt. Dabei zählt für sie weniger die Entfernung als vielmehr das besondere Erlebnis jenseits der üblichen Pfade.Britta Mentzel brach zwei Mal zu neuen Ufern auf: zuerst von ihrer Heimat- und Universitätsstadt Köln nach München, später in die Selbstständigkeit als freie Journalistin und Autorin. Dazwischen bereiste sie Länder auf fast allen Kontinenten und arbeitete als Redakteurin und Textchefin eines renommierten Magazins. Heute lebt sie in der Nähe von München und verbringt ihre Zeit bevorzugt mit lesen, reisen und mit der Familie.Carsten Dohme ist Redakteur für analoge und digitale Reiseführer. Nach dem Geografiestudium gründete er 1995 seine erste Firma und war dort bis 2007 als geschäftsführender Gesellschafter für die Projektentwicklung tätig. 2008 baute er die Gecko-Publishing GmbH auf, arbeitet seitdem als Reisejournalist und Kartograf für namhafte Verlagsgruppen und berät Tourismusorganisationen in der Entwicklung von Anwendungen und Prozessen für das Tourismusmarketing. »Im Norden zu Hause« reichen seine Themenschwerpunkte vom Norden Europas bis Nordamerika.Robert Tremmel, Jahrgang 1979, lebt und arbeitet als Reisejournalist in Berlin. Als Chefredakteur diverser Reisemagazine veröffentlichte er Reportagen und Bücher über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie andere Regionen, die auf das Engste mit Wassersporttourismus verbunden sind.

Summary

Sie möchten zu zweit bei einem Wochenende in der Natur entspannen? Bei einer Kurzreise die romantischen Winkel einer Stadt erkunden oder sich in einem Schloss verwöhnen lassen? Ruhe auf einer Insel finden oder bei einer Bootsfahrt durch ein romantisches Flusstal? Dieser Reiseführer bietet 100 Reiseziele in Europa und 1000 Ideen, vom Märchenschloss im Harz bis zum Tempel der Aphrodite auf Zypern, wie Paare ihre gemeinsame Auszeit genießen können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.