Fr. 12.90

Das Bier - Eine Geschichte von Hopfen und Malz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Band bietet eine kompetente und unterhaltsame Einführung in die Braukunst und die Geschichte eines der beliebtesten Getränke der Menschheit. Darin wird zum einen erläutert, welcher Grundstoffe es zum Bierbrauen bedarf und wie der Brauvorgang verläuft. Ferner werden die technischen sowie wichtige kultur-, rechts- und gesellschaftsgeschichtliche Aspekte des Bierbrauens, des Bierkonsums und der Biervermarktung von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart dargestellt.

List of contents

Einleitung - Der Mensch und sein Bier
1. Wie man Bier braut
2. Die Anfänge des Bierbrauens
3. Sonne und Feuer: Bierbrauen im Altertum
4. Chaos und Neuordnung
5. Hunger, Pest und Hansebier: Die Anfänge des Bierexports
6. Die neue Welt
7. Wie es Euch gefällt: Bier kommt aus der Mode
8. Der Phönix aus dem Lagerkeller
9. Das 20. Jahrhundert und die Zukunftsperspektiven

About the author

Prof. Dr. Franz Meußdoerffer, leitete die Arbeitsgruppe Bioanalytik der Forschungsstelle für Nahrungsmittelqualität der Universität Bayreuth und hält im Rahmen eines Lehrauftrags seit 2003 Vorlesungen zur Geschichte des Bierbrauens an der Technischen Hochschule München in Weihenstephan.

Martin Zarnkow, PhD, arbeitet in der Abteilung Forschung und Entwicklung des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität.

Summary

Dieser Band bietet eine kompetente und unterhaltsame Einführung in die Braukunst und die Geschichte eines der beliebtesten Getränke der Menschheit. Darin wird zum einen erläutert, welcher Grundstoffe es zum Bierbrauen bedarf und wie der Brauvorgang verläuft. Ferner werden die technischen sowie wichtigen kultur-, rechts- und gesellschaftsgeschichtlichen Aspekte des Bierbrauens, des Bierkonsums und der Biervermarktung von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart dargestellt.

Additional text

"Das Parlando, mit dem sie ihr biergeschichtliches Wissen aufbereiten, ist süffig, aber nicht bierselig." Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, September 2014

"Was die beiden Bierwissenschaftler an Detailreichtum und Faktenmenge auftischen, ist berauschend." Berthold Merkle, Neue Züricher Zeitung, 31. August 2014

"Auf knappem Raum stellen die Autoren eine interessante, viele Aspekte und auch Randbereiche streifende kleine Enzyklopädie des Bieres dar." Harald Loch, Passauer Neue Presse, 9. Januar 2015

 

Report

"Das Parlando, mit dem sie ihr biergeschichtliches Wissen aufbereiten, ist süffig, aber nicht bierselig." Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, September 2014

"Was die beiden Bierwissenschaftler an Detailreichtum und Faktenmenge auftischen, ist berauschend." Berthold Merkle, Neue Züricher Zeitung, 31. August 2014

"Auf knappem Raum stellen die Autoren eine interessante, viele Aspekte und auch Randbereiche streifende kleine Enzyklopädie des Bieres dar." Harald Loch, Passauer Neue Presse, 9. Januar 2015

Product details

Authors Franz Meußdoerffer, Martin Zarnkow
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2014
 
EAN 9783406666674
ISBN 978-3-406-66667-4
No. of pages 128
Dimensions 118 mm x 182 mm x 7 mm
Weight 132 g
Illustrations m. 2 Schaubild. u. 1 Tab.
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Kloster, Mittelalter, Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Tradition, Bier, Lebensmittel, Recht, Technologie, Mönch, Getränk, Trinken, Hopfen, Einführung, Konsum, Gesellschaft, Herstellung, entdecken, Essen und Trinken: Biere und Apfelweine, malz, BSR-Rabatt, Braukunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.