Fr. 31.90

Dante Alighieri - Dichter im Exil, Dichter der Welt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dante Alighieri (1265-1321), Spross einer alten Florentiner Familie, begann seine Laufbahn als Lokalpolitiker und Liebesdichter von zweitrangiger Bedeutung. Erst nach seiner Verbannung aus Florenz, die ihn seiner Lebensgrundlage beraubte, wurde er zum Dichter des größten Weltgedichts der abendländischen Literatur. Der Dante-Forscher Karlheinz Stierle zeichnet in die Entwicklung Dantes nach und zeigt eindringlich, wie dieser das Trauma des Exils durch das Werk seines Lebens, die Göttliche Komödie, zu überwinden suchte.

Stierle macht den Leser mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. Zwanzig Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet. Er wollte mit ihm Vergil, den größten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Wie tief sein grenzenloser Ehrgeiz in der Schmach und Verzweiflung des Heimatlosen wurzelte, wird in diesem Buch deutlich. Frei von allen Bindungen der Tradition ist Dante mit der Commedia ins Unbekannte aufgebrochen, und erst in diesem poetischen Werk hat er seine Rettung und seine Heimat gefunden.

List of contents

Vorwort

1.Auf dem Weg zur Commedia

2.Exil und dichterische Selbstbehauptung

3.Inferno: Größe und Elend des Menschen und die Frage nach Gottes Gerechtigkeit

4.Purgatorio:
DerWeg der Läuterung und das Wesen der Kunst

5.Paradiso:
DasReich der Glückseligkeit und die Verwüstung von Gottes schönstem Blumenbeet

6.Die Commedia:
Welt,Werk und Wirkung


Anhang

Anmerkungen

WeiterführendeLiteraturhinweise

Bildnachweis


About the author

Karlheinz Stierle, geboren 1936, lehrt Romanische Literaturen an der Universität Konstanz.

Summary

Dante Alighieri (1265–1321) hat mit seiner Göttlichen Komödie das größte Weltgedicht der abendländischen Literatur geschaffen. Die Voraussetzung dafür war eine extreme Lebenslage: das Exil, das Dante nach Verstrickungen in die Politik die Rückkehr in seine Heimatstadt Florenz verbat und ihn seiner Lebensgrundlagen beraubte. Der renommierte Dante-Forscher Karlheinz Stierle macht den Leser in diesem Buch mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. 20 Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet. Er wollte mit ihm Vergil, den größten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Stierle macht deutlich, wie tief Dantes grenzenloser Ehrgeiz in der Schmach und Verzweiflung des Heimatlosen wurzelte. Frei von allen Bindungen der Tradition ist Dante mit der Commedia ins Unbekannte aufgebrochen, und erst in diesem poetischen Werk hat er seine Rettung und eine neue Heimat gefunden.

Additional text

"Sehr zu empfehlen.“
Klaus-Rüdiger Mai, Literarische Welt, 23. Mai 2015

Report

"Sehr zu empfehlen."
Klaus-Rüdiger Mai, Literarische Welt, 23. Mai 2015

Product details

Authors Karlheinz Stierle
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.09.2014
 
EAN 9783406668166
ISBN 978-3-406-66816-6
No. of pages 236
Dimensions 140 mm x 222 mm x 19 mm
Weight 434 g
Illustrations mit 16 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Literatur, Biographien (div.), Literaturgeschichte, Komödie, Gedicht, Dante Alighieri, Exil, Italien, Vergil, Verbannung, Florenz, Göttliche Komödie, Biografie, Dichter, Wirkung, Biographie, 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.), 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.), eintauchen, Lokalpolitiker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.