Fr. 21.50

Die soziale Eroberung der Erde - Eine biologische Geschichte des Menschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Egoismus oder Nächstenliebe, Eigennutz oder Kooperation was liegt mehr in der Natur des Menschen? Als Einzelwesen sind wir egoistisch, als Gruppenwesen aber ziehen wir uneigennütziges Verhalten vor, sagt Edward O. Wilson, der berühmteste Biologe unserer Zeit. Zwischen den beiden Antriebskräften herrscht ein Dauerkonflikt, in der Gesellschaft wie in jedem Einzelnen von uns. Die Balance, die wir anstreben, ist stets zerbrechlich. Die soziale Eroberung der Erde ist die Summe lebenslanger innovativer Forschung, die Krönung des Lebenswerkes von Edward O. Wilson.

List of contents

Inhalt
Prolog
I. Warum existiert höher entwickeltes soziales Leben?
1. Die Natur des Menschen

II. Woher kommen wir?
2. Die beiden Pfade der Eroberung
3. Die Langstrecke
4. Die Ankunft
5. Der Faden durch das Labyrinth der Evolution
6. Kreative Kräfte
7. Stammessysteme als grundlegendes menschliches Merkmal
8. Krieg als angeborene Übel der Menschheit
9. Die Auswanderung
10. Die kreative Explosion
11. Der Spurt zur Zivilisation

III. Soziale Insekten eroberndie Welt der Wirbellosen
12. Die Erfindung der Eusozialität
13. Erfindungen, die die sozialen Insekten voranbrachten
IV. Die Kräfte der sozialen Evolution
14. Das wissenschaftliche Dilemma der Seltenheit
15. Altruismus und Eusozialität beiInsekten
16. Insekten machen den Riesensprung
17. Soziale Instinkte als Werk der natürlichen Selektion
18. Die Kräfte der sozialen Evolution
19. Das Aufkommen einer neuen Theorie der Eusozialität

V. Was sind wir?
20. Was ist die Natur des Menschen?
21. Die Evolution der Kultur
22. Der Ursprung der Sprache
23. Die Evolution der Kulturvielfalt
24. Der Ursprung von Moral und Ehrbegriff
25. Der Ursprung der Religion
26. Der Ursprung der kreativen Künste

VI. Wohin gehen wir?
27. Eine neue Aufklärung

Danksagung
Anmerkungen
Nachweise zu den Abbildungen und Tabellen
Register

About the author

Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson, geboren 1929, ist der berühmteste Biologe unserer Zeit. Als (inzwischen emeritierter) Professor forscht und lehrt er über Umwelt, Tierverhalten, Evolution und Biodiversität. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung des Zusammenlebens der Ameisen; international bekannt wurde er auch als Begründer der Soziobiologie. Unter seinen vielen wissenschaftlichen Auszeichnungen finden sich die amerikanische "National Medal of Science" und der "Crafoord-Preis" der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften - der weltweit renommierteste Preis für Ökologie. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zweimal den "Pulitzer-Preis" in der Kategorie Sachbuch.

Summary

Egoismus oder Nächstenliebe, Eigennutz oder Kooperation - was liegt mehr in der Natur des Menschen? Als Einzelwesen sind wir egoistisch, als Gruppenwesen aber ziehen wir uneigennütziges Verhalten vor, sagt Edward O. Wilson, der berühmteste Biologe unserer Zeit. Zwischen den beiden Antriebskräften herrscht ein Dauerkonflikt, in der Gesellschaft wie in jedem Einzelnen von uns. Die Balance, die wir anstreben, ist stets zerbrechlich. Die soziale Eroberung der Erde ist die Summe lebenslanger innovativer Forschung, die Krönung des Lebenswerkes von Edward O. Wilson.

Product details

Authors Edward O Wilson, Edward O. Wilson
Assisted by Elsbeth Ranke (Translation)
Publisher Beck
 
Original title The Social Conquest of Earth
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2014
 
EAN 9783406667022
ISBN 978-3-406-66702-2
No. of pages 384
Dimensions 124 mm x 196 mm x 23 mm
Weight 384 g
Illustrations m. 55 Abb. u. 3 Tab.
Series Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Konflikt, Anthropologie, Psychologie, Biologie, Geschichte, Humanbiologie, Menschheit, Soziobiologie, Egoismus, Zivilisation, Biologie : Geschichte, Altruismus, Verhalten, Menschen, Gesellschaft, Selektion, Evolution, Eigennutz, BSR-Rabatt, soziales leben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.