Sold out

Die Hälfte des Himmels - Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen. Vorwort: Käßmann, Margot

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Frauen tragen die Hälfte des Himmels" - sagt ein chinesisches Sprichwort. Tatsächlich zeigen die Reportagen der beiden Pulitzer-Preisträger Nicholas D. Kristof und Sheryl WuDunn, dass arme Frauen oftmals die Hölle ertragen müssen. Die häufigsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit richten sich gegen Mädchen und Frauen. Wir wissen das und sehen uns - leider - außerstande, daran etwas zu ändern. Wirklich?

Dieses Buch zeigt: Wirksames Handeln ist möglich, jeden Tag, auch bei uns. Es erzählt Geschichten von Frauen, die nicht aufgegeben haben, obwohl sie als Sexsklaven verkauft und erniedrigt, zur Machtdemonstration von Kriegern vergewaltigt und verstümmelt wurden, denen Bildung und ein selbstbestimmtes Leben verwehrt worden sind. Es sind Geschichten von Frauen, die ihr Schicksal nicht ergeben erduldet haben, sondern Hilfe gesucht, die Initiative ergriffen oder sich ganz einfach zur Wehr gesetzt haben. Darauf zu achten, dass Menschenrechte auch für Frauen gelten, ist nicht nur ein Akt der Gerechtigkeit. Frauen zu mehr Geltung und Wertschätzung zu verhelfen, ist auch ein Akt politischer und ökonomischer Vernunft: überall, wo Frauen eine stärkere Rolle spielen, nimmt die Neigung junger Männer zu Aggressivität und Gewalt ab; überall, wo Frauen bezahlt arbeiten oder eigene Geschäfte führen, lässt sich ein deutlicher ökonomischer Aufschwung insgesamt feststellen.

Das letzte Kapitel dieses Buches sagt Ihnen, was Sie in 10 Minuten für die Hälfte der Menschheit konkret tun können. Manchmal zeigt einem das Mitgefühl für andere auch den richtigen Weg für das eigene Leben. Diese Nebenwirkung ist nicht ausgeschlossen.

List of contents

VORWORT zur deutschen Ausgabe von Margot Käßmann

EINLEITUNG Die Lösung? Mädchen!

KAPITEL EINS

Wege zur Emanzipation: Die Sklavinnen des 21. Jahrhunderts

Die Sklaverei aus der Ferne bekämpfen - zum Beispiel Seattle

KAPITEL ZWEI

Prohibition und Prostitution

Mädchen retten ist das Einfachste

KAPITEL DREI

Aufstehen und den Mund aufmachen

Die neuen Abolitionisten

KAPITEL VIER

Herrschaft durch Vergewaltigung

Mukhtars Schule

KAPITEL FÜNF

"Ehre" als Verbrechen

Auslandsstudium - warum nicht im Kongo?

KAPITEL SECHS

Müttersterblichkeit - eine Frau pro Minute

Ein Arzt, der nicht Patientinnen behandelt, sondern Länder

KAPITEL SIEBEN

Warum sterben Frauen bei der Entbindung?

Ednas Krankenhaus

KAPITEL ACHT

Familienplanung und die "Gotteskluft"

Jane Roberts und ihre 34 Millionen Freunde

KAPITEL NEUN

Ist der Islam frauenfeindlich?

Die afghanische Rebellin

KAPITEL ZEHN

In Bildung investieren

Ann und Angeline

KAPITEL ELF

Mikrokredite: Die Finanzielle Revolution

Ein CARE-Paket für Goretti

KAPITEL ZWÖLF

Die Achse der Gleichberechtigung

Von Time zum Weinen gebracht

KAPITEL DREIZEHN

Von unten oder vom hohen Ross

Mädchen helfen Mädchen

KAPITEL VIERZEHN

Was Sie tun können

SCHLUSS

Vier Dinge, die Sie in den nächsten zehn Minuten tun können

ORGANISATIONEN, DIE FRAUEN UNTERSTÜTZEN

DANKSAGUNG

ANMERKUNGEN

REGISTER

About the author

Dr. Margot Käßmann ist "Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017". Als Bischöfin und EKD-Ratsvorsitzende sowie durch zahlreiche Publikationen, Predigten und Vorträge ist sie einem großen Publikum bekannt geworden. Als Präsidentin der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, Mitglied des Ökumenischen Rats der Kirchen und in anderen Funktionen hat sie sich mit dem christlichen Widerstand und seinem Vermächtnis befasst.

Grete Osterwald wurde 1947 in Bielefeld geboren und lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Sie erhielt u. a. 2001 den Übersetzerpreis des Verlages C.H.Beck und 2007 den Wilhelm-Merton-Preis für ihr umfangreiches Gesamtwerk.

Summary

Lena wird gleich nach ihrer Geburt adoptiert. Früh zeigen sich die ersten Zeichen einer geistigen Behinderung. Doch ihre Mutter will sie nicht wahrhaben. Jahrelang täuscht sie sich selbst. Bis Lena in die Schule kommt. Erst als ihre Mutter lernt, die Behinderung zu akzeptieren, wird das gemeinsame Leben leichter und unbeschwerter. Lena ist ein vitales Kind, das ganz aus seinen Gefühlen lebt. Doch mit der Pubertät setzen bei ihr psychotische Schübe ein, die die Familie an die äußersten Grenzen ihrer Belastbarkeit führen. Gleichzeitig wird die Bindung zwischen Mutter und Tochter immer enger. Die folgenden Jahre sind geprägt von den aufreibenden Bemühungen, einen Ort zu schaffen, an dem Lena leben kann. Und von den Schwierigkeiten ihrer Mutter, sich von der Tochter zu trennen. Dieses Buch erzählt von einem Menschen, der von einem „normalen“ Leben ausgeschlossen ist.

Product details

Authors Kristo, Nicholas Kristof, Nicholas D. Kristof, WuDunn, Sheryl Wudunn
Assisted by Margot Kässmann (Foreword), Grete Osterwald (Translation), Karl Heinz Siber (Translation), Karl-Heinz Siber (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Half the Sky. Turning Oppression into Opportunity for Women Worldwide
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783406621802
ISBN 978-3-406-62180-2
No. of pages 359
Weight 350 g
Illustrations mit 43 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Gewalt, Feminismus, Frau : Geschichte, Politik, Geschichte, Emanzipation, Mädchen, Sexismus, Frauen, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Gender, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Geschlechter, Menschenrecht, BSR-Rabatt, Patriachat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.