Read more
Der größte Teil der heute die Umwelt belastenden Stoffe sind chemische Produkte, die entweder in der Natur nicht vorkommen, deren natürliche Grundbausteine verändert worden sind oder deren Konzentration unter natürlichen Bedingungen sehr viel geringer ist. Biotechnologische Verfahren nehmen einen wichtigen Platz bei der Entlastung der Umwelt ein. Die Prozesse der natürlichen Selbstreinigung sowie deren zielgerichtete Nutzung und Beeinflussung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Die präventive Anwendung biotechnologischer Prozesse in Produktionslinien (Bioprävention) sowie ökologische Gesamtbilanzen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
List of contents
Mikrobiologische Grundlagen - Einfluss von Stressfaktoren - Aerobe und anaerobe biologische Abwasserreinigung - Grundwasserreinigung - 'natural attenuation' - Phytoremediation - Altholzentsorgung durch Kompostierung - Biologische Reinigung kontaminierter Sedimente - TNT-kontaminierte Bodenmaterialien - 'neue' Schadstoffe: MTBE und hormonell wirkende Substanzen - Prävention durch biotechnologische Prozessschritte
About the author
Prof. Dr. Ulrich Stottmeister, UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle
Summary
Der größte Teil der heute die Umwelt belastenden Stoffe sind chemische Produkte, die entweder in der Natur nicht vorkommen, deren natürliche Grundbausteine verändert worden sind oder deren Konzentration unter natürlichen Bedingungen sehr viel geringer ist. Biotechnologische Verfahren nehmen einen wichtigen Platz bei der Entlastung der Umwelt ein. Die Prozesse der natürlichen Selbstreinigung sowie deren zielgerichtete Nutzung und Beeinflussung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Die präventive Anwendung biotechnologischer Prozesse in Produktionslinien (Bioprävention) sowie ökologische Gesamtbilanzen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Foreword
Klassische und präventive Umweltbiotechnologie