Fr. 33.20

Hingabe - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Italien, Kriegsende 1945. Ein jüdischer Kapo kehrt aus dem KZ zurück auf das riesige, im Veneto gelegene Gut seiner Familie. In der Annahme, die Familie sei im Krieg ausgelöscht worden, haben die Verwalter und Pächter sich die Ländereien angeeignet. Der einzige Heimkehrer vertreibt sie und führt fortan ein Leben in absoluter Isolation. Die furchtbare Schuld, die er auf sich geladen hat, verbietet ihm, sich je wieder liebend einem Menschen, seinem Fleisch, seinem Körper zu nähern. Eros und Schuld sind eine innige Verbindung eingegangen. Immer obsessiver fotografiert er, was nach der Zerstörung geblieben ist,auch Getier und Insekten, bis deren Laute in ihm schließlich die Schreie der von ihm zu Tausenden in die Gaskammern Getriebenen widerhallen lassen.Eines Tages erscheint eine verschlagene Alte, bietet ihm ihre blutjunge Enkeltochter feil und wird von nun an jeden Monat kommen, den Lohn für deren Dienste einzufordern. Tonia, seine Schuld ahnend, beginntsich ihm hinzugeben: Hautfetzen für Hautfetzen wird er ihren schönen Körper ablichten. Als sie ihren ersten Orgasmus erlebt und ihrer durch das Auge des Fotografen bestimmten Sexualität gewahr wird, flüchtet sie. Der Zurückgelassene sucht ebenso verzweifelt wie vergeblich nach ihr und entfaltet ein gespenstisches Szenario ...Giorgio Chiesura erzählt in nüchterner, messerscharfer Sprache vom Grauen der Schuld und liefert ein literarisches Zeugnis, das sich neben Pasolinis Die 120 Tage von Sodom und Viscontis Die Verdammteneinreiht in die Meisterwerke der Verarbeitung des Faschismus und seiner pornografischen Komponenten.

About the author

Giorgi o Chiesura (1921 - 2003) wurde in Venedig geboren, wo er auch starb. Er hat bei Norberto Bobbio in Rechtsphilosophie promoviert. Von 1947 bis 1968 war er als Staatsanwalt tätig. Als im September 1943 Marschall Pietro Badoglio auf Sizilien den Waffenstillstand proklamiert, beschließt Giorgio Chiesura, sein Leben dem Krieg nicht mehr zur Verfu gung zu stellen: Er begibt sich in deutsche Kriegsgefangenschaft, wird inhaftiert und verbringt die letzten beiden Kriegsjahre in deutschen Kriegsgefangenenlagern, wo er sein langes Poem Zona Immobile schreibt.

Monika Lustig hat 21 Jahre in der Emilia Romana, der Toskana, auf Sizilien und Sardinien gelebt, Sprachen und Literatur unterrichtet, Wein angebaut und die Italiener zu verstehen versucht. Sie hat neben Autoren wie Agnello-Hornby, Camilleri, De Carlo, Galli, Lucarelli, Natoli, Parise, Piazzese und Tabucchi übersetzt. Heute lebt sie zwischen Süddeutschland, Florenz und Antwerpen.

Summary

Italien, Kriegsende 1945. Ein jüdischer Kapo kehrt aus dem KZ zurück auf das riesige, im Veneto gelegene Gut seiner Familie. In der Annahme, die Familie sei im Krieg ausgelöscht worden, haben die Verwalter und Pächter sich die Ländereien angeeignet. Der einzige Heimkehrer vertreibt sie und führt fortan ein Leben in absoluter Isolation. Die furchtbare Schuld, die er auf sich geladen hat, verbietet ihm, sich je wieder liebend einem Menschen, seinem Fleisch, seinem Körper zu nähern. Eros und Schuld sind eine innige Verbindung eingegangen. Immer obsessiver fotografiert er, was nach der Zerstörung geblieben ist,auch Getier und Insekten, bis deren Laute in ihm schließlich die Schreie der von ihm zu Tausenden in die Gaskammern Getriebenen widerhallen lassen.Eines Tages erscheint eine verschlagene Alte, bietet ihm ihre blutjunge Enkeltochter feil und wird von nun an jeden Monat kommen, den Lohn für deren Dienste einzufordern. Tonia, seine Schuld ahnend, beginntsich ihm hinzugeben: Hautfetzen für Hautfetzen wird er ihren schönen Körper ablichten. Als sie ihren ersten Orgasmus erlebt und ihrer durch das Auge des Fotografen bestimmten Sexualität gewahr wird, flüchtet sie. Der Zurückgelassene sucht ebenso verzweifelt wie vergeblich nach ihr und entfaltet ein gespenstisches Szenario …Giorgio Chiesura erzählt in nüchterner, messerscharfer Sprache vom Grauen der Schuld und liefert ein literarisches Zeugnis, das sich neben Pasolinis Die 120 Tage von Sodom und Viscontis Die Verdammteneinreiht in die Meisterwerke der Verarbeitung des Faschismus und seiner pornografischen Komponenten.

Product details

Authors Giorgio Chiesura
Assisted by Monika Lustig (Translation)
Publisher Secession Verlag für Literatur
 
Original title Villa dei carni
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2015
 
EAN 9783905951301
ISBN 978-3-905951-30-1
No. of pages 220
Dimensions 208 mm x 134 mm x 20 mm
Weight 400 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sexualität, Italien, entspannen, Holocaust, Obsession

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.