Fr. 31.50

Wer ist hier die Mutter? - Ein Comic-Drama

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Eine stürmische literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter - in Worten und Bildern

Nach ihrem internationalen Bestseller »Fun Home«, in dem Alison Bechdel ihrem Vater nachspürte, erscheint nun ihre gewitzte, melancholische Abrechnung mit ihrer Mutter, die das Leben der Tochter bis heute bestimmt. Mit ihrer unverwechselbaren Kunst, Bilder und Worte gegeneinander zu setzen, pflügt Alison Bechdel das oft beackerte Terrain der Mutter-Tochter-Beziehung ganz neu um und ermöglicht einen vollkommen frischen Blick auf die erste Beziehung unseres Lebens.»Ich kann dieses Buch nicht schreiben, wenn ich meine Mutter nicht aus dem Kopf kriege«, erzählt Bechdel ihrer Therapeutin. »Aber ich kriege sie nur aus dem Kopf, wenn ich dieses Buch schreibe.« Den komplexen Prozess, mit der eigenen Geschichte und den eigenen Eltern klarzukommen, zeichnet Alison Bechdel auf noch nie dagewesene Weise nach und auf. Sie bewegt sich dabei ebenso elegant auf den Spuren Virginia Woolfs wie in den Schriften des Psychoanlytikers Donald Winnicott, den sie gern als Mutter gehabt hätte. Kaum verwunderlich bei einer Mutter, die im echten Leben urplötzlich aufhört, die Tochter zu küssen, und immer auf Abstand bleibt. Fast jede Tochter hat ungeklärte Konflikte mit der eigenen Mutter, aber wenige sind dabei so ehrlich wie Alison Bechdel.

»Indem sie so gut für sich selbst spricht, wird sie die Stimme für uns alle.« Globe and Mail

About the author

Alison Bechdel wuchs im ländlichen Pennsylvania auf und zog nach ihrem Collegeabschluss nach New York. Dort begann sie 1983 die "Comics Dykes to Watch Out For" zu zeichnen, die zunächst monatlich in einer feministischen Zeitschrift erschienen. Heute werden ihre Comics vierzehntägig in mehr als fünfzig Zeitschriften veröffentlicht. Alison Bechdel lebt bei Burlington, Vermont.

Thomas Pletzinger, geb. 1975 in Münster, wuchs im Ruhrgebiet auf und absolvierte ein Studium der Amerikanistik in Hamburg. Dort und in New York arbeitete er für Verlage und Literaturagenturen. Nach dem Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig lebt er jetzt in Berlin. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Er erhielt ein Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung, das Breslau-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und war Stipendiat beim International Writing Program der University of Iowa. 2005 gewann er den Prosanova-Literaturwettbewerb, 2006 den MDR-Literaturpreis.

Tobias Schnettler lebt als freier Übersetzer in Frankfurt am Main.

Summary

Eine stürmische literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter – in Worten und Bildern

Nach ihrem internationalen Bestseller »Fun Home«, in dem Alison Bechdel ihrem Vater nachspürte, erscheint nun ihre gewitzte, melancholische Abrechnung mit ihrer Mutter, die das Leben der Tochter bis heute bestimmt. Mit ihrer unverwechselbaren Kunst, Bilder und Worte gegeneinander zu setzen, pflügt Alison Bechdel das oft beackerte Terrain der Mutter-Tochter-Beziehung ganz neu um und ermöglicht einen vollkommen frischen Blick auf die erste Beziehung unseres Lebens.»Ich kann dieses Buch nicht schreiben, wenn ich meine Mutter nicht aus dem Kopf kriege«, erzählt Bechdel ihrer Therapeutin. »Aber ich kriege sie nur aus dem Kopf, wenn ich dieses Buch schreibe.« Den komplexen Prozess, mit der eigenen Geschichte und den eigenen Eltern klarzukommen, zeichnet Alison Bechdel auf noch nie dagewesene Weise nach und auf. Sie bewegt sich dabei ebenso elegant auf den Spuren Virginia Woolfs wie in den Schriften des Psychoanlytikers Donald Winnicott, den sie gern als Mutter gehabt hätte. Kaum verwunderlich bei einer Mutter, die im echten Leben urplötzlich aufhört, die Tochter zu küssen, und immer auf Abstand bleibt. Fast jede Tochter hat ungeklärte Konflikte mit der eigenen Mutter, aber wenige sind dabei so ehrlich wie Alison Bechdel.

»Indem sie so gut für sich selbst spricht, wird sie die Stimme für uns alle.« Globe and Mail

Foreword

Eine stürmische literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter – in Worten und Bildern

Additional text

»Alison Bechdel ist das gelungen, was ein Essay nach Virginia Woolf können muss: seinen Leser einzuhüllen mit dem, was er kunstvoll erzählt.«

Report

»Intim, obsessiv, grandios [...] eine der intellektuell und emotional anregendsten Graphic Novels der vergangenen Jahre.« Nadine Lange Der Tagesspiegel 20140512

Product details

Authors Alison Bechdel
Assisted by Thomas Pletzinger (Translation), Tobias Schnettler (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Are You My Mother?
Languages German
Product format Hardback
Released 10.04.2014
 
EAN 9783462046182
ISBN 978-3-462-04618-2
No. of pages 304
Dimensions 158 mm x 231 mm x 18 mm
Weight 682 g
Illustrations Comics
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire

Familie, Konflikt, Kindheit, Psychologie, Lachen, Mutter-Tochter-Beziehung, Comics, Cartoons, Karikaturen, Therapie, Comic, Fun Home, Bechdel, Are you my Mother?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.