Fr. 71.00

Untersuchungen an geschweißten Hüttenkranen - Ein Beitrag zur Berechnung dünnwandiger Hohlkästen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In allen Gebieten des Bauingenieurwesens finden in jungerer Zeit Kast- trager haufig Verwendung, da sie sich besonders zur Aufnahme von T- sionsbeanspruchungen eignen. In einem dunnwandigen offenen Querschnitt laufen die Schubspannungslinien hin und zuruck und bilden somit schmale Schleifen, wahrend sie den dunnwandigen Hohlkastenquerschnitt in einem FluB durchlaufen. Fur die Berechnung dunnwandiger Hohlkasten genugt die klassische Bie- theorie bei Torsionsbelastung nicht mehr, da die Querschnitte mit dem Auftreten von Schubverformungen nicht eben bleiben (s. STUSSI [1], SCHLEICHER [2]). Aus Grunden der Lastubertragung werden im Hohlkasten zahlreiche Querverbande (Schotte) angeordnet. Nimmt man nun an, daB die Verformungen dieser Querverbindungen vernachlassigbar klein bleiben, dann kann man voraussetzen, daB der Querschnitt seine Form unter Last beibehalt. An die Stelle der Voraussetzung vom Ebenbleiben der Qu- schnitte tritt dann die Voraussetzung von der Erhaltung der Querschnit- form. Ferner wird bei der ublichen Berechnung angenommen, daB sich der Querschnitt frei verwolben kann, daB also St. VENANTsche Torsion v- liegt. Es wird somit vorausgesetzt: 1. die Schotte liegen sehr dicht 2. die Schotte sind in ihrer Ebene starr 3. der Querschnitt kann sich frei verwolben. Der Schubmittelpunkt M erhalt dabei eine doppelte Bedeutung. Er ist Schubmittelpunkt fur die Biegung und gleichzeitig Drillruhepunkt ftir die Torsion. AIle Lasten konnen daher in zwei Gruppen aufgespalten w- den, von denen die eine Gruppe den Querschnitt nur verbiegt und die zweite den Querschnitt nur verdreht (s. Abb. 1).

List of contents

Gliederung.- 1. Die zweckmäßigsten Querschnittsabmessungen.- 2. Die Biegung und die mittragende Breite der Gurte.- 3. Die Torsion.- 4. Berechnung für einen 120-t-Gießkran.- 5. Dehnungsmessungen an ausgeführten Kranen.- 6. Einleitung der Radlast in den Kasten.- 7. Beuluntersuchung.- 8. Zusammenfassung.

Product details

Authors Otto Schindler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783322982834
ISBN 978-3-32-298283-4
No. of pages 49
Weight 172 g
Illustrations 49 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Kran, C, Spannung, Ingenieur, schleifen, Verbindungen, Verband, genom, Messung, Ingenieurwesen, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Verformung, Setzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.