Fr. 192.00

Untergangsszenarien - Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Apokalypse und apokalytische Denkbilder haben seit Jahren und Jahrzehnten Konjunktur. In einer immer neuen 'Lust am Untergang' wurden und werden in schöner Regelmäßigkeit Endzeiten beschworen und Katastrophen prognostiziert. Ganz augenfällig greifen diese Konjunkturen dabei auf Bildtraditionen zurück, die ihre Herkunft aus der biblischen Überlieferung kaum verbergen. Der Band versammelt die Vorträge einer Ringvorlesung, die an der Universität Koblenz-Landau in Landau veranstaltet wurde. Ziel war die Zusammenführung von Forschungsinteressen, die in den verschiedenen Fachrichtungen in der einen oder anderen Weise auf das Themenfeld sowie im engeren Sinne auf die Johannesoffenbarung und die unterschiedlichen Wahrnehmungen dieses wirkungsmächtigen Kulturdokuments gerichtet waren. Besonderes Gewicht galt den Untergangsszenarien und deren Wahrnehmung in der Moderne. Aus dem Blickwinkel der Theologien werden die biblisch-antiken Grundlagen des apokalyptischen Denkens und deren Fortschreibung in der gelehrten Diskussion bis in die Gegenwart vorgestellt. Die Bildersprache der Johannesoffenbarung und die vielfältig anschließenden Bildtraditionen werden in literatur- und kunstgeschichtlichen Überblicksdarstellungen entwickelt und in Einzelstudien vertieft. Analysen zur produktiven Aufnahme und Verarbeitung der biblischen Muster in der Literatur, Musik, Graphik, im Film und nicht zuletzt in der jüngeren Klimadiskussion zeigen die Apokalypse und das Apokalyptische als Deutungsmuster, auf die bei der Beschreibung von Untergangsszenarien in der Moderne bis heute immer wieder zurückgegriffen wird.

About the author

Dr. Markus Schiefer Ferrari, geboren 1960, ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Universität Augsburg. Nach der Promotion in neutestamentlicher Exegese war er bis 1999 hauptamtlicher Lehrer am Gymnasium für die Fächer Katholische Religion und Mathematik. Er lebt mit seiner Frau in Augsburg.

Product details

Assisted by Lothar Bluhm (Editor), Marku Schiefer Ferrari (Editor), Markus Schiefer Ferrari (Editor), Hans-Peter Wagner (Editor), Hans-Peter Wagner u a (Editor), Christoph Zuschlag (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783050064062
ISBN 978-3-0-5006406-2
No. of pages 279
Dimensions 179 mm x 249 mm x 22 mm
Weight 596 g
Illustrations 74 b/w and 32 col. ill.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturwissenschaft, Neues Testament, Philosophie, Literaturtheorie, Apokalypse, Kunsttheorie, Literaturwissenschaft, allgemein, Schreiben, Technical Writing, Styleguides, LITERARY CRITICISM / General, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Schreiben - Schreibunterricht, Bibel / Neues Testament, Rezeption; Apokalypse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.