Fr. 21.50

Pienza - Städtebau und Humanismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Angesichts der großen Besucherscharen, die jedes Jahr durch das toskanische
Pienza ziehen, vermag man sich kaum vorzustellen, dass dies einst ein abgelegenes
Provinznest war. Der heute fein herausgeputzte Ort bietet nicht nur den
berühmten Pecorino und den atemberaubenden Blick auf das Weltkulturerbe
Val d'Orcia. Die malerischen Gassen beherbergen ein einzigartiges Kunstwerk,
die erste geplante Stadt der Renaissance.
Papst Pius II. Piccolomini, zentrale Figur des Humanismus und bekannt
durch viele Schriften, hat seinen Geburtsort Corsignano für nur wenige Jahre
(1458-1464) dem Schlaf entrissen und nach einem Entwurf des Florentiner
Architekten Bernardo Rossellino zur "Piusstadt" umbauen lassen. Das Denkmal,
das er sich selbst gesetzt hat - mit Dom, Wohnpalast, den Residenzen und
profanen Gebäuden -, gibt ein genaues Bild seiner künstlerischen und intellektuellen
Vorstellung eines idealen Gemeinwesens. Piccolomini leistet damit,
wie Andreas Tönnesmann gewohnt mitreißend und anschaulich darstellt, einen
wichtigen Beitrag in der zeitgenössischen Auseinandersetzung um die Gestalt
der Stadt.

About the author

Andreas Tönnesmann ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Universität Bonn sowie an der ETH Zürich.

Summary

Angesichts der großen Besucherscharen, die jedes Jahr durch das toskanische
Pienza ziehen, vermag man sich kaum vorzustellen, dass dies einst ein abgelegenes
Provinznest war. Der heute fein herausgeputzte Ort bietet nicht nur den
berühmten Pecorino und den atemberaubenden Blick auf das Weltkulturerbe
Val d’Orcia. Die malerischen Gassen beherbergen ein einzigartiges Kunstwerk,
die erste geplante Stadt der Renaissance.
Papst Pius II. Piccolomini, zentrale Figur des Humanismus und bekannt
durch viele Schriften, hat seinen Geburtsort Corsignano für nur wenige Jahre
(1458–1464) dem Schlaf entrissen und nach einem Entwurf des Florentiner
Architekten Bernardo Rossellino zur »Piusstadt« umbauen lassen. Das Denkmal,
das er sich selbst gesetzt hat – mit Dom, Wohnpalast, den Residenzen und
profanen Gebäuden –, gibt ein genaues Bild seiner künstlerischen und intellektuellen
Vorstellung eines idealen Gemeinwesens. Piccolomini leistet damit,
wie Andreas Tönnesmann gewohnt mitreißend und anschaulich darstellt, einen
wichtigen Beitrag in der zeitgenössischen Auseinandersetzung um die Gestalt
der Stadt.

Product details

Authors Andreas Tönnesmann
Assisted by Gerhard Weiss (Photographs)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783803127174
ISBN 978-3-8031-2717-4
No. of pages 288
Dimensions 120 mm x 191 mm x 24 mm
Weight 320 g
Illustrations m. zahlr. Abb., 1 Faltkte.
Series Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
WAT
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Stadt, Geschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Renaissance, Siena, Toskana, Italien, Geschichte der Architektur, Italien: Renaissance (1400 bis 1499 n. Chr.), Europäische Geschichte: Renaissance, Stadtplanung und Architektur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.