Fr. 17.50

Geschichte der Alchemie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit jeher umgibt die Alchemie die Aura des Geheimnisvoll-Verbotenen. Hervorgegangen in der Antike aus der gegenseitigen Durchdringung der ägyptischen und griechischen Kultur, war die Alchemie, wie ihre spannende und wechselvolle Geschichte zeigt, nie nur praktische Laborarbeit, etwa den Stein der Weisen herzustellen. Vielmehr erschuf sie zugleich ein Weltbild, in dem Mensch und Natur, Geist und Materie aufs Engste miteinander verwoben sind. Nicht zuletzt dies ist der Grund für die bis heute anhaltende Faszination am alchemistischen Denken.

List of contents

Einführung: Traumland Ägypten
1. Ägyptische Tempelpriester und griechische Philosophen
Die Anfänge der Alchemie
2. Göttliche Botschaften
Christentum, Islam und die Alchemie
3. Die Magie der Natur
Alchemie, Neoplatonismus und Hermetik in der Renaissance und Frühen Neuzeit
4. Alchemisten, Fürsten und Betrüger
Die Alchemie in der Zeit des Barock
5. Die Alchemie, die Utopie und die Vernunft
Rosenkreuzer, Alchemisten und Naturwissenschaftler in der Zeit der Aufklärung
6. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft und der modernen Chemie
7. Das Ende der Alchemie?
Literaturempfehlungen
Register

About the author

Prof. Dr. Claus Priesner lehrt Geschichte der Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians Universität in München und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein Arbeitsfeld ist die Geschichte der Naturwissenschaften, speziell der Alchemie und Chemie. Priesner ist Mitherausgeber und autor von Alchemie, Lexikon einer hermetischen Wissenschaft (1998).

Summary

Seit jeher umgibt die Alchemie die Aura des Geheimnisvoll-Verbotenen. Hervorgegangen in der Antike aus der gegenseitigen Durchdringung der ägyptischen und griechischen Kultur, war die Alchemie, wie ihre spannende und wechselvolle Geschichte zeigt, nie nur praktische Laborarbeit, etwa den Stein der Weisen herzustellen. Vielmehr erschuf sie zugleich ein Weltbild, in dem Mensch und Natur, Geist und Materie aufs Engste miteinander verwoben sind. Nicht zuletzt dies ist der Grund für die bis heute anhaltende Faszination am alchemistischen Denken.

Additional text

"Wunderschöner kleiner Band."
Katharina Teutsch, Deutschlandfunk, 05. April 2017

Report

"Wunderschöner kleiner Band."
Katharina Teutsch, Deutschlandfunk, 05. April 2017

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.