Read more
Mit der Apostelgeschichte hat Lukas eine Vision für die Kirche seiner Zeit entworfen. Der vorliegende Band führt in die literarische Welt dieser "Kirchenträume" ein. Dass diese Visionen bis heute aktuell sind und eine Wiederentdeckung des lukanischen Erbes auch Lösungsansätze für jetzige Kirchenkrisen bieten kann, wird in diesem Kommentar exemplarisch aufgezeigt. Dabei legt er in bewährter, leicht verständlicher Form einen Schwerpunkt auf die narrativen Strukturen sowie den Erzählfaden der Apostelgeschichte. In den Blick kommen zudem die kulturgeschichtliche Verankerung des Textes in seiner Zeit sowie die Frage nach der inhaltlichen Botschaft der Erzählung für die lukanische Gemeinde. Der Abdruck des kommentierten Textes in einer gängigen Übersetzung, reiches Kartenmaterial sowie zusätzliche Abbildungen erhöhen dabei die Benutzerfreundlichkeit des Buches.
List of contents
Aus dem Inhalt
Einführung
Die Ausgießung des Geistes
Die Gemeinde in Jerusalem
Die Ausbreitung über Jerusalem hinaus
Die Aufnahme der Heiden
Die Geschichte des Paulus
Rückblick
About the author
Heinrich Krauss, promovierter Jurist, Philosoph und Theologe, arbeitet als Redakteur und Drehbuchautor.
Summary
Mit der Apostelgeschichte hat Lukas eine Vision für die Kirche seiner Zeit entworfen. Der vorliegende Band führt in die literarische Welt dieser „Kirchenträume“ ein. Dass diese Visionen bis heute aktuell sind und eine Wiederentdeckung des lukanischen Erbes auch Lösungsansätze für jetzige Kirchenkrisen bieten kann, wird in diesem Kommentar exemplarisch aufgezeigt. Dabei legt er in bewährter, leicht verständlicher Form einen Schwerpunkt auf die narrativen Strukturen sowie den Erzählfaden der Apostelgeschichte. In den Blick kommen zudem die kulturgeschichtliche Verankerung des Textes in seiner Zeit sowie die Frage nach der inhaltlichen Botschaft der Erzählung für die lukanische Gemeinde. Der Abdruck des kommentierten Textes in einer gängigen Übersetzung, reiches Kartenmaterial sowie zusätzliche Abbildungen erhöhen dabei die Benutzerfreundlichkeit des Buches.