Read more
Schade ist es um die Lebenden - die Toten haben es ohnehin schon hinter sich. So trösten sich die Hinterbliebenen von Charlotte von Schwarz, die im Anwesen der Familie am Schneeberg bei Wien ermordet wurde. Das bedeutet Arbeit für den Wiener Polizeijuristen Dr. Patrick Sandor. Und auch eine alteingesessene Hobbydetektivin setzt all ihre Menschenkenntnis ein, um dem Täter auf die Spur zu kommen.Jacqueline Gillespies bezaubernd unterhaltsamer Krimi führt in ein kleines Dorf am Fuße des Wiener Hausbergs und zeichnet ein liebevolles und authentisches Porträt des Lebens dort. Obwohl nicht weit von Wien entfernt, scheint hier die Zeit stehengeblieben und die Welt noch in Ordnung zu sein - doch der Schein trügt ...
About the author
Jacqueline Gillespie wurde 1958 als Tochter einer Wienerin und eines Schotten geboren, besuchte das Lycée Français de Vienne, studierte Romanistik (Mag. Dr. phil.) und war etliche Jahre im Managementbereich tätig. Sie schrieb schon in Jugendjahren Kurzgeschichten und gewann 1975 den Literaturpreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst im Rahmen desEuropäischen Literaturwettbewerbes. 2001 beschloss sie, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie schrieb bisher zwei Kriminalromane: Nimm dir was du willst (2004) und Alles was Recht ist (2006).
Summary
Schade ist es um die Lebenden – die Toten haben es ohnehin schon hinter sich. So trösten sich die Hinterbliebenen von Charlotte von Schwarz, die im Anwesen der Familie am Schneeberg bei Wien ermordet wurde. Das bedeutet Arbeit für den Wiener Polizeijuristen Dr. Patrick Sandor. Und auch eine alteingesessene Hobbydetektivin setzt all ihre Menschenkenntnis ein, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
Jacqueline Gillespies bezaubernd unterhaltsamer Krimi führt in ein kleines Dorf am Fuße des Wiener Hausbergs und zeichnet ein liebevolles und authentisches Porträt des Lebens dort. Obwohl nicht weit von Wien entfernt, scheint hier die Zeit stehengeblieben und die Welt noch in Ordnung zu sein – doch der Schein trügt …
Additional text
"Jacqueline Gillespies Regionalkrimi bezaubert mit eigenwilligen Charakteren und profunder Ortskenntnis."
Die Presse am Sonntag
"Seit Wolf Haas in seinen ‚Brenner‘-Krimis ist mir der kreative Einsatz von Sprache in keinem österreichischen Krimi mehr in so gelungener Form unter die Augen gekommen."
www.buchkritik.at, Alfred Ohswald
„Ein feiner Kunstgriff, der dem Provinzkrimi Charme und Spezialität gibt.“
ekz-Informationsdienst, Elisabeth Mair-Gummermann
Report
"Jacqueline Gillespies Regionalkrimi bezaubert mit eigenwilligen Charakteren und profunder Ortskenntnis." Die Presse am Sonntag "Seit Wolf Haas in seinen 'Brenner'-Krimis ist mir der kreative Einsatz von Sprache in keinem österreichischen Krimi mehr in so gelungener Form unter die Augen gekommen." www.buchkritik.at, Alfred Ohswald "Ein feiner Kunstgriff, der dem Provinzkrimi Charme und Spezialität gibt." ekz-Informationsdienst, Elisabeth Mair-Gummermann