Fr. 72.00

Psychiatrie am Scheideweg - Was bleibt? Was kommt?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwärtige Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulösen droht mit der Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw. biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer versuchen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive aufzuzeigen, was erhaltenswert erscheint und was nur "überflüssiger Ballast" ist. Im einzelnen werden die für eine humane Medizin wichtigen Aspekte der Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen Stellung des Menschenbildes für die psychiatrische Praxis, der systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt.

List of contents

Geschichtliche Wandlungen medizinischen Denkens und ihre Bedeutung für die Gerontopsychiatrie.- "Schwere" Psychiatrie und Familie.- Psychiatrie und Psychosomatik - Endogene Psychosen und Psychomatosen früher und heute.- Die psychiatrische Klinik heute und morgen - Ein Vergleich zwischen Italien und der Schweiz.- Kunst und Psychopathologie - ein Gegensatz?.- Wie schaut die gegenwärtige Psychiatrie den Menschen an?.- Die Idee der Geisteskrankheit im Lichte systemisch-therapeutischer Erfahrung.- Psychiatrie ohne Psychodynamik und ohne Psychotherapie?.- Die soziale Dimension - unentrinnbar, unverzichtbar! (Gezeigt am Beispiel der Schizophrenie).- Die Psychiatrie am Ende des 20. Jahrhunderts.

About the author

Dr. med. Luc Ciompi, em. Professor für Psychiatrie, baute von 1963 an die sozialpsychiatrischen Dienste der Universitätsklinik Lausanne auf, seit 1977 Ordinarius und Direktor der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern, Begründer der therapeutischen Wohngemeinschaft 'Soteria Bern'. Nach seiner Emeritierung 1994 war er Gastprofessor am Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung in Altenberg bei Wien.

Summary

Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwärtige Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulösen droht mit der Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw. biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer versuchen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive aufzuzeigen, was erhaltenswert erscheint und was nur "überflüssiger Ballast" ist. Im einzelnen werden die für eine humane Medizin wichtigen Aspekte der Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen Stellung des Menschenbildes für die psychiatrische Praxis, der systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt.

Product details

Assisted by Lu Ciompi (Editor), Luc Ciompi (Editor), HEIMANN (Editor), Heimann (Editor), Hans Heimann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540542223
ISBN 978-3-540-54222-3
No. of pages 124
Weight 232 g
Illustrations IX, 124 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychodynamik, Psychopathologie, Schizophrenie, C, Medicine, Psychiatry, Psychosen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.