Read more
Life as Wolfgang sees it Tillmans's latest project sets its sights on the world Over the period of more than two decades, Wolfgang Tillmans has explored the medium of photo-imaging with greater range than any other artist of his generation. From snapshots of his friends to abstract images made in a darkroom without a camera or works made with a photocopier, he has pushed the photographic process to its outer limits in myriad ways. For this collection of photos, his fourth book with TASCHEN, Tillmans turned away from the self-reflexive exploration of the photography medium that had occupied him for several years by focusing his lens on the outside world - from London and Nottingham to Tierra del Fuego, Tasmania, Saudi Arabia, and Papua New Guinea. He describes this new phase simply as "trying out what the camera can do for me, what I can do for it." The result is a powerful and singular view of life today in diverse parts of the world, seen from many angles. Says Tillmans, "My travels are aimless as such, not looking for predetermined results, but hoping to find subject matter that in some way or other speaks about the time I'm in."
Summary
Wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation hat Wolfgang Tillmans mit seinen Fotografien unsere Wahrnehmung geprägt. Von den frühen Porträts seiner Freunde bis hin zu den abstrakten Bildern der letzten Jahre hat er über zwei Jahrzehnte der Fotografie neue Wege und Möglichkeiten erschlossen.Neue Welt, sein viertes Buch mit TASCHEN, dokumentiert in umfassender Weise die Reisen, die Wolfgang Tillmans in den letzten drei Jahren rund um den Globus unternommen hat, von London über Feuerland, Indien, Papua Neuguinea, Saudi-Arabien bis nach Zentralafrika. Das Resultat sind neue Blicke auf die Realitäten unseres Planeten, auf soziale Situationen mit Menschen und Märkten, Technologie und Architektur, jedoch auch auf die Natur, auf Tiere, Pflanzen und den Sternenhimmel. Es sind Aufnahmen, die aufgrund der Möglichkeiten der Digitalfotografie eine bislang nicht gekannte Informationsdichte und Schärfe aufweisen.
„Meine Reisen haben kein direktes Ziel“, sagt Wolfgang Tillmans. „Ich suche nicht nach vorher festgelegten Ergebnissen, sondern hoffe, eher unerwartete Situationen zu finden, die etwas Allgemeingültiges über unsere Gegenwart aussagen.“
Unter dem Titel "Leben ist astronomisch" enthält das Buch ein Gespräch der Direktorin der Kunsthalle Zürich, Beatrix Ruf, mit Wolfgang Tillmans über dieses Buch und die Werkgruppe Neue Welt.