Read more
Eine Reise in die unendlichen Weiten des Unwissens
Ist unsere Welt nicht allmählich komplett erforscht, alles vermessen und geklärt? Von wegen. Sie ist und bleibt voller Rätsel und ungeklärter Fragen: Wie viel wiegt ein Kilogramm? Woher kommt das Rauschen im All? Warum bekommt der Zitteraal nicht selbst einen Schlag? Und wieso ist eigentlich die rechte Hirnhälfte für die linke Körperhälfte zuständig? Dieses Buch wirft einen Blick auf faszinierende Dinge, von denen wir lediglich wissen, dass wir sie nicht wissen.
«Das Buch besticht durch einfache Erklärungen, lockere Formulierungen und kuriose Einfälle.»
Deutschlandradio Kultur
About the author
Kathrin Passig, geboren 1970, ist Journalistin, Übersetzerin, Programmiererin und im Internet aufgewachsen. Sie betreibt gemeinsam mit Kollegen das Weblog »riesenmaschine.de« und die virtuelle Firma Zentrale Intelligenz Agentur. 2006 erhielt sie den Bachmannpreis und den Publikumspreis bei den dreißigsten Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.
Aleks Scholz, geboren 1975, ist Astronom und Schroedinger Fellow am "Institute for Advanced Studies" in Dublin, Irland. Er befasst sich vorwiegend mit der Entstehung und dem Aufbau von Sternen und Planeten. Zudem ist er Redakteur des Weblogs "Riesenmaschine".
Kai Schreiber, geboren 1972, ist Physiker und Neurowissenschaftler. Nach Aufenthalten in Kanada, Kalifornien und New Jersey forscht er derzeit an der Universität Münster über das Tiefensehen und das Augenrollen.
Summary
Eine Reise in die unendlichen Weiten des Unwissens
Ist unsere Welt nicht allmählich komplett erforscht, alles vermessen und geklärt? Von wegen. Sie ist und bleibt voller Rätsel und ungeklärter Fragen: Wie viel wiegt ein Kilogramm? Woher kommt das Rauschen im All? Warum bekommt der Zitteraal nicht selbst einen Schlag? Und wieso ist eigentlich die rechte Hirnhälfte für die linke Körperhälfte zuständig? Dieses Buch wirft einen Blick auf faszinierende Dinge, von denen wir lediglich wissen, dass wir sie nicht wissen.
«Das Buch besticht durch einfache Erklärungen, lockere Formulierungen und kuriose Einfälle.»
Deutschlandradio Kultur
Additional text
Das Buch besticht durch einfache Erklärungen, lockere Formulierungen und kuriose Einfälle.
Report
Dass es den Autoren Vergnügen bereitet, die Welt andersherum zu erklären, spürt man auf jeder Seite dieses originellen Sammelsuriums. Frankfurter Neue Presse