Read more
Scharen von Schulabgängern fallen zum Feiern ihres Abschlusses auf der Peninsula ein, und die Polizei von Waterloo hat alle Hände voll zu tun. Als wäre das nicht genug, halten zwei schwere Verbrechen Hal Challis und Ellen Destry in Atem: Der Inspector und seine Kollegin müssen den brutalen Überfall auf den Kaplan einer Privatschule und den Mord an einer jungen Frau untersuchen, die sich für den Erhalt eines Fischerhäuschens einsetzte.
Zusätzlicher Druck wird von einem bekannten Politiker ausgeübt, der mit der Polizei noch eine Rechnung offen hat. Dass Hal und Ellen seit Neuestem ein Liebespaar sind, macht die Sache nicht gerade einfacher - und verstößt obendrein gegen das Polizeireglement.
About the author
Garry Disher wurde 1949 im Süden Australiens geboren und wuchs auf einer Farm auf. 1978 erhielt er ein Stipendium für "Creative Writing" an der kalifornischen Stanford University. Nach weiteren Stationen in England, Italien und Afrika widmete er sich mehr und mehr dem Schreiben. Garry Disher lebt mit seiner Familie auf der Mornington-Halbinsel im Süden Australiens
Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund. Er übersetzte u.a. Oscar Wilde, Mark Twain, Raymond Federman, Michael Ondaate, Rudyard Kipling und für DuMont James Coltrane und James Buchan.
Summary
Scharen von Schulabgängern fallen zum Feiern ihres Abschlusses auf der Peninsula ein, und die Polizei von Waterloo hat alle Hände voll zu tun. Als wäre das nicht genug, halten zwei schwere Verbrechen Hal Challis und Ellen Destry in Atem: Der Inspector und seine Kollegin müssen den brutalen Überfall auf den Kaplan einer Privatschule und den Mord an einer jungen Frau untersuchen, die sich für den Erhalt eines Fischerhäuschens einsetzte.
Zusätzlicher Druck wird von einem bekannten Politiker ausgeübt, der mit der Polizei noch eine Rechnung offen hat. Dass Hal und Ellen seit Neuestem ein Liebespaar sind, macht die Sache nicht gerade einfacher – und verstößt obendrein gegen das Polizeireglement.
Foreword
»Ein seltenes Vergnügen. Ein Autor ersten Ranges.« The New York Times
Additional text
»Während für andere Leser in Thrillern Blut fließen und wilde Schießereien stattfinden müssen, erfüllt für mich ein Schriftsteller wie Disher – altmodisch im besten Sinn des Wortes – alle Erwartungen. Die Menschlichkeit, die seine Polizisten in die Geschichte einbringen, ihre Interaktionen, ihre Hartnäckigkeit and Entschlossenheit sprechen für diese Reihe.«
Report
»Disher ist ein Meister des detailgenauen, nuancenreichen und vielschichtigen, oder sagen wir ruhig: des realistischen Ezählens. Er führt uns mit dem durchdringenden Blick eines Reporters und Soziologen durch verschiedene Milieus, lehrt uns Land und Leute kennen und verknüpft am Schluss alle Erzählfäden - einleuchtend, souverän und bis zur letzen Seite spannend. Wenn der Kriminalroman inzwischen, wie häufig gesagt wird, wirklich die aktuelle Form des Gesellschaftsromans sein sollte, dann ist Garry Disher einer der Großen in diesem Genre: auf dem besten Wege zum Balzac von Waterloo, Victoria.« Jochen Vogt Die Zeit