Fr. 19.50

Das Leben des Masolino, des Masaccio, des Gentile da Fabriano und des Pisanello

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Neben Giotto gilt Masaccio als wichtigster italienischer Maler der Frührenaissance.Vasari zufolge gehört er zu den Künstlern, die den Zeitgenossenin ihrer Entwicklung um Generationen voraus waren: Die durch Gesten undGesichtsausdrücke vermittelten Emotionen und der bis zum Schrecken gesteigerteAusdruck sind charakteristische Neuheiten in der Kunst Masaccios,die Vasari in seinen "Vite" bis zu Michelangelo weiterverfolgt.Masolino arbeitete zusammen mit Masaccio an ihrem bedeutendstenWerk, den Freskender Brancacci- Kapelle in S. Maria del Carmine in Florenz.Seine Lebensbeschreibung ist ein Lehrstück für Vasaris Bewertungguter Kunst.Gentile da Fabriano schildert Vasari als gewandten Hofmaler der Este,Sforza und Gonzaga in Nord- und Mittelitalien. Seine Wesensart und seinStil sollen dem Namen Gentile (= höflich, liebenswürdig) in besondererWeise entsprochen haben.Von Pisanello haben sich schon zu Vasaris Zeit nur wenige Werke erhalten,doch ist der Künstler bis heute für seine naturalistischen Tierdarstellungenund seine Medaillenkunst berühmt.

About the author

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Prof. Alessandro Nova hat einen Lehrstuhl am kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Summary

Neben Giotto gilt Masaccio als wichtigster italienischer Maler der Frührenaissance.
Vasari zufolge gehört er zu den Künstlern, die den Zeitgenossen
in ihrer Entwicklung um Generationen voraus waren: Die durch Gesten und
Gesichtsausdrücke vermittelten Emotionen und der bis zum Schrecken gesteigerte
Ausdruck sind charakteristische Neuheiten in der Kunst Masaccios,
die Vasari in seinen "Vite" bis zu Michelangelo weiterverfolgt.
Masolino arbeitete zusammen mit Masaccio an ihrem bedeutendsten
Werk, den Fresken
der Brancacci- Kapelle in S. Maria del Carmine in Florenz.
Seine Lebensbeschreibung ist ein Lehrstück für Vasaris Bewertung
guter Kunst.
Gentile da Fabriano schildert Vasari als gewandten Hofmaler der Este,
Sforza und Gonzaga in Nord- und Mittelitalien. Seine Wesensart und sein
Stil sollen dem Namen Gentile (= höflich, liebenswürdig) in besonderer
Weise entsprochen haben.
Von Pisanello haben sich schon zu Vasaris Zeit nur wenige Werke erhalten,
doch ist der Künstler bis heute für seine naturalistischen Tierdarstellungen
und seine Medaillenkunst berühmt.

Product details

Authors Giorgio Vasari
Assisted by Alessandr Nova (Editor), Alessandro Nova (Editor), Posselt (Editor), Posselt (Editor), Christin Posselt (Editor), Victoria Lorini (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2011
 
EAN 9783803150523
ISBN 978-3-8031-5052-3
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 191 mm x 12 mm
Weight 217 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Series Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Subjects Humanities, art, music > Art

Biographien (div.), Masolino da Panicale, Italien, Masaccio (Tommaso di Ser Giovanni, genannt), Pisano, Antonio (Pisanello), Gentile da Fabriano, bildende Kunst, Biographie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.