Fr. 29.00

Zurück nach Rom

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rom. Die Ewige Stadt. Einst Zentrum eines Weltreiches, heute noch immer nicht in der Moderne angekommen, eine Stadt zwischen Stillstand und Turbulenz. Das frühere Lebensgefühl - Fellinis 'Dolce vita', Pasolinis tragische Filme, in denen Rom nach etwas roch und schmeckte -, wohin ist es verschwunden? Dante Andrea Franzetti, der einmal in der italienischen Kapitale gelebt hatte und dessen Söhne hier zur Schule gehen, spürt den Widersprüchlichkeiten und Veränderungen nach, die das Rom von heute prägen. Die Stadt ist schneller geworden, das römische Lächeln verbissen, Gelassenheit ist Pünktlichkeit gewichen. Faschisten, Papisten, Renegaten sind hier zu Hause, sonntags brüllt der Fußball aus einer Million Fernseher. Den Armen eines Kraken gleich, frisst sich die Stadt in die Landschaft hinein. Ehemals periphere Viertel, in denen die Halbwelt verkehrte, gelten plötzlich als jung und hip: Gentrifizierung auch hier. Per Straßenbahn und Bus erschließt sich der Autor manch denkwürdigen Ort: so den Cimitero acattolico, wo August von Goethe begraben liegt, oder die Katakomben an der Via Appia. Franzetti zeichnet das Bild eines so farblosen wie bunten, gleichermaßen abstoßenden wie anziehenden Rom - Stadtliteratur der besonderen Art, melancholisch, verträumt, oft aber auch temporeich und von großer Komik, etwa wenn der Autor mit dem längst verstorbenen Lyriker Vincenzo Cardarelli im Caffè Strega an der Via Veneto über Anita Ekberg plaudert.

About the author

Dante Andrea Franzetti, geboren 1959 in Zürich und zweisprachig (italienisch und deutsch) aufgewachsen, lebte als Journalist und Schriftsteller ebendort und in Rom. Für seine Romane, Erzählungen und Essays wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der Autor verstarb im November 2015.

Summary

Rom. Die Ewige Stadt. Einst Zentrum eines Weltreiches, heute noch immer nicht in der Moderne angekommen, eine Stadt zwischen Stillstand und Turbulenz. Das frühere Lebensgefühl – Fellinis 'Dolce vita', Pasolinis tragische Filme, in denen Rom nach etwas roch und schmeckte –, wohin ist es verschwunden? Dante Andrea Franzetti, der einmal in der italienischen Kapitale gelebt hatte und dessen Söhne hier zur Schule gehen, spürt den Widersprüchlichkeiten und Veränderungen nach, die das Rom von heute prägen. Die Stadt ist schneller geworden, das römische Lächeln verbissen, Gelassenheit ist Pünktlichkeit gewichen. Faschisten, Papisten, Renegaten sind hier zu Hause, sonntags brüllt der Fußball aus einer Million Fernseher. Den Armen eines Kraken gleich, frisst sich die Stadt in die Landschaft hinein. Ehemals periphere Viertel, in denen die Halbwelt verkehrte, gelten plötzlich als jung und hip: Gentrifizierung auch hier. Per Straßenbahn und Bus erschließt sich der Autor manch denkwürdigen Ort: so den Cimitero acattolico, wo August von Goethe begraben liegt, oder die Katakomben an der Via Appia. Franzetti zeichnet das Bild eines so farblosen wie bunten, gleichermaßen abstoßenden wie anziehenden Rom – Stadtliteratur der besonderen Art, melancholisch, verträumt, oft aber auch temporeich und von großer Komik, etwa wenn der Autor mit dem längst verstorbenen Lyriker Vincenzo Cardarelli im Caffè Strega an der Via Veneto über Anita Ekberg plaudert.

Product details

Authors Dante Andrea Franzetti
Publisher Lenos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783857874260
ISBN 978-3-85787-426-0
No. of pages 199
Dimensions 115 mm x 190 mm x 20 mm
Weight 288 g
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Fussball, Faschismus, Italien, Rom, Swissness, Europa, physisch, Geografie, Reisen, Berlusconi, eintauchen, Europa: landschaftlich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.