Fr. 22.50

Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vasari charakterisiert Paolo Uccello als schrulligen Melancholiker: Er maltegerne Tiere, insbesondere Vögel, was ihm seinen Spitznamen eintrug (uccello= Vogel), und war so in die Perspektive verliebt, dass er ganze Nächtemit ihr verbrachte.Piero della Francesca gilt Vasari als der virtuose Meister der Perspektive.Er wurde von einem Schüler betrogen, der die Erinnerung an Pieroauslöschenwollte. Vasari aber rettete - sagt er - das Andenken des Malers,indem er seine Lebensbeschreibung verfasste.Über Antonello da Messina, den großen Portraitisten der Renaissance,schreibt Vasari, dass er seine detailgetreue Malweise bei den Gebrüdern vanEyck gelernt habe. Er erwarb sich große Verdienste bei der Verbreitung derÖlmalerei in Italien.Luca Signorelli beschäftigte sich vor allem mit der perspektivischen Ansichtnackter Körper, wie sein Fresko Die Verdammten im Dom in Orvietozeigt, wo die Nackten aus dem Gewölbe zu stürzen scheinen. In der Bewegungseiner Figuren gilt Signorelli heute als Vorläufer Michelangelos.

About the author

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Prof. Alessandro Nova hat einen Lehrstuhl am kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Iris Wenderholm studierte Kunstgeschichte und Französische Philologie in Hamburg, Neuchâtel und an der FU Berlin, wo sie 2004 mit vorliegender Arbeit promoviert wurde. Sie war Mitarbeiterin am Projekt Giove zur Erforschung der Kunstsammlung der römischen Familie Giustiniani und von 2001-04 Assistentin des Vorstands bei der Kulturstiftung der Länder. Seit 2004 ist sie wissenschaftliche Assistentin i. F. bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind die Kunsttheorie der frühen Neuzeit sowie die Kunst und französische Literatur am Hof Sophie Charlottes von Preußen.

Summary

Vasari charakterisiert Paolo Uccello als schrulligen Melancholiker: Er malte
gerne Tiere, insbesondere Vögel, was ihm seinen Spitznamen eintrug (uccello
= Vogel), und war so in die Perspektive verliebt, dass er ganze Nächte
mit ihr verbrachte.
Piero della Francesca gilt Vasari als der virtuose Meister der Perspektive.
Er wurde von einem Schüler betrogen, der die Erinnerung an Piero
auslöschen
wollte. Vasari aber rettete – sagt er – das Andenken des Malers,
indem er seine Lebensbeschreibung verfasste.
Über Antonello da Messina, den großen Portraitisten der Renaissance,
schreibt Vasari, dass er seine detailgetreue Malweise bei den Gebrüdern van
Eyck gelernt habe. Er erwarb sich große Verdienste bei der Verbreitung der
Ölmalerei in Italien.
Luca Signorelli beschäftigte sich vor allem mit der perspektivischen Ansicht
nackter Körper, wie sein Fresko Die Verdammten im Dom in Orvieto
zeigt, wo die Nackten aus dem Gewölbe zu stürzen scheinen. In der Bewegung
seiner Figuren gilt Signorelli heute als Vorläufer Michelangelos.

Product details

Authors Giorgio Vasari
Assisted by Gründle (Editor), Han Gründler (Editor), Hana Gründler (Editor), Alessandro Nova (Editor), Wenderhol (Editor), Iri Wenderholm (Editor), Iris Wenderholm (Editor), Victoria Lorini (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783803150585
ISBN 978-3-8031-5058-5
No. of pages 176
Dimensions 121 mm x 15 mm x 191 mm
Weight 294 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Series Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Subjects Humanities, art, music > Art

Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Italien : Kunst, Renaissance, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, bildende Kunst, Europäische Geschichte: Renaissance, Biographie, Biografien und Sachliteratur, Signorelli

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.