Fr. 12.90

Die Sixtinische Kapelle - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Sixtinische Kapelle im Vatikan, von Sixtus IV. 1475-1483 erbaut, ist wegen ihrer Wand- und Deckenbilder weltberühmt. Mit der Ausmalung der Kapelle beauftragten Sixtus IV. und sein Nachfolger Julius II. die führenden Maler ihrer Zeit, zunächst Botticelli, Perugino, Ghirlandaio und schließlich Michelangelo. Insbesondere die Fresken Michelangelos, etwa die "Erschaffung Adams" oder das "Jüngste Gericht", zählen heute zu den Meisterwerken der Renaissancekunst. Ulrich Pfisterer schildert in diesem Band anschaulich die Entstehungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle und erläutert, worin die Faszination dieses Monuments bis heute liegt.

List of contents

Prolog vor der Himmelstür

Wettstreit ums Paradies: Die "erste Kapelle der Welt" und Sixtus IV.
Der Bau, sein Auftraggeber und die Chronologie der ersten Ausmalung
Heilsgeschichte als Bilderdialog
Künstlerkonkurrenz

Triumphtor und Vorhalle zur Gottesstadt: Michelangelos Deckenfreskenund Julius II.
Mühen und Lohn der Arbeit
"Zeugnis vollkommener Kunst"
Lesarten der Genesis

Stiftshütte, Tempel Salomons, Himmlisches Jerusalem: Raffaels Teppicheund Leo X.
Apostelgeschichten
Architektur- und Ausstattungssymbolik
Antipoden

Das Tor zur Ewigkeit: Michelangelos Jüngstes Gericht, Clemens VII. undPaul III.
Jenseits der Grenzen
Schlüsselgewalt
'Bildprogramme' und 'künstlerische Freiheit' in der Renaissance

Epilog im Fegefeuer: Der Mythos der Sixtinischen Kapelle und dieKunstgeschichte

Anhang
Die Beischriften zum Christus- und Moses-Zyklus des 15. Jahrhunderts
Quellennachweis
Bildnachweis
Literatur
Dank


About the author

Ulrich Pfisterer, geb. 1968, Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Philosophie in Freiburg, München und Göttingen; Promotion 1997; seit 1999 Assistent, seit 2002 Juniorprofessor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg

Summary

Die Sixtinische Kapelle im Vatikan, von Sixtus IV. 1475–1483 erbaut, ist wegen ihrer Wand- und Deckenbilder weltberühmt. Mit der Ausmalung der Kapelle beauftragten Sixtus IV. und sein Nachfolger Julius II. die führenden Maler ihrer Zeit, zunächst Botticelli, Perugino, Ghirlandaio und schließlich Michelangelo. Insbesondere die Fresken Michelangelos, etwa die "Erschaffung Adams" oder das "Jüngste Gericht", zählen heute zu den Meisterwerken der Renaissancekunst. Ulrich Pfisterer schildert in diesem Band anschaulich die Entstehungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle und erläutert, worin die Faszination dieses Monuments bis heute liegt.

Product details

Authors Ulrich Pfisterer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2013
 
EAN 9783406638190
ISBN 978-3-406-63819-0
No. of pages 128
Dimensions 116 mm x 180 mm x 12 mm
Weight 139 g
Illustrations mit 40 Abbildungen, davon 14 in Farbe
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Christliche Kunst, Vatikan, Renaissance, Gemälde, Sixtinische Kapelle, Italien, Malerei, Geschichte der Architektur, 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.), Michelangelo Buonarroti, Maler, Deckengemälde, Freske, Michelangelo Merisi da Caravaggio

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.