Read more
Louis de Bernières führt ins London der 1970er Jahre zu Chris, einem 40-Jährigen Handelsvertreter, der den eintönigen Alltag mit seiner Frau, einem "großen, weißen Teigklops", satt hat. Als er auf die junge Roza trifft, die er für eine Prostituierte hält, fühlt er sich sofort magisch angezogen von der serbischen Partisanentochter mit der dunklen Vergangenheit. Jedes Mal, wenn Chris die Schwelle zu ihrer verwahrlosten Wohngemeinschaft übertritt, verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge: Rozas Leben ist ein Geflecht aus Geschichten, die oft so absurd scheinen, dass dem Leser das Lachen im Hals steckenbleibt. Doch wie viel davon ist wahr, und spielt das überhaupt eine Rolle?
Louis de Bernières, 1954 in London geboren, wuchs im Nahen Osten auf und lebt heute als Schriftsteller in London. Sein Bestseller "Corellis Mandoline" (Fischer Taschenbuch Bd. 16784) wurde erfolgreich mit Nicholas Cage und Penelope Cruz verfilmt. Louis de Bernières erhielt u.a. den Commonwealth Writers Prize 1995 und den Lannan Award.
About the author
Louis de Bernières, geb. 1954 in London, wuchs im Nahen Osten auf. Nach Lehr- und Wanderjahren in Lateinamerika lebt er heute als Schriftsteller in London.
Eva Kemper studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und wohnt und arbeitet in Hattingen/Ruhr. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören u. a. Werke von Peter Carey, Sara Gruen und Junot Díaz.
Summary
Louis de Bernières führt ins London der 1970er Jahre zu Chris, einem 40-Jährigen Handelsvertreter, der den eintönigen Alltag mit seiner Frau, einem „großen, weißen Teigklops“, satt hat. Als er auf die junge Roza trifft, die er für eine Prostituierte hält, fühlt er sich sofort magisch angezogen von der serbischen Partisanentochter mit der dunklen Vergangenheit. Jedes Mal, wenn Chris die Schwelle zu ihrer verwahrlosten Wohngemeinschaft übertritt, verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge: Rozas Leben ist ein Geflecht aus Geschichten, die oft so absurd scheinen, dass dem Leser das Lachen im Hals steckenbleibt. Doch wie viel davon ist wahr, und spielt das überhaupt eine Rolle? Louis de Bernières, 1954 in London geboren, wuchs im Nahen Osten auf und lebt heute als Schriftsteller in London. Sein Bestseller »Corellis Mandoline« (Fischer Taschenbuch Bd. 16784) wurde erfolgreich mit Nicholas Cage und Penelope Cruz verfilmt. Louis de Bernières erhielt u.a. den Commonwealth Writers Prize 1995 und den Lannan Award.