Read more
Am 27. Juni 1970 gelingt den Südtiroler Brüdern Reinhold und Günther Messner erstmals die Durchsteigung der Rupalflanke am Nanga Parbat, der mit 4500 Metern höchsten Fels- und Eiswand der Welt. Doch der Abstieg über die andere Seite ins Diamirtal endet tragisch mit Günthers Lawinentod. Auf Betreiben des Expeditionsleiters werden die wahren Umstände der Katastrophe unterschlagen. Reinhold Messners eigene Darstellung wird verboten, er selbst zum Ziel jahrzehntelanger Rufmordkampagnen, den jüngeren Bruder seinem Ehrgeiz geopfert zu haben. »Die rote Rakete am Nanga Parbat«, nach Jahren wieder erhältlich, ist sein Schlüsselwerk zur größten Kontroverse der jüngeren Alpingeschichte.
List of contents
Inhalt
Die Wahrheit ist kein Kompromiß Vorwort von Reinhold Messner
Vorwort von Günter Oskar Dyhrenfurth (1971)
1 Eingeschneit im Lager III
2 Abstieg ins Basislager
3 Ausflug zum Heran Peak
4 Das Leben im Basislager
5 Der letzte Angriff
6 Vorstoß in die Todeszone
7 Die rote Rakete
8 Aufstieg zum Gipfel
9 Günther kommt nach
10 Am Gipfel
11 Der Abstieg beginnt
12 Biwak
13 Wir brauchen ein Seil
14 Verzweifelte Lage
15 Abstieg ins Ungewisse
16 Die Schlüsselstelle
17 Zweites Biwak
18 Der Abstieg gelingt
19 Die Eislawine
20 Rückweg durch das Diamirtal
21 Die ersten Menschen
22 In Diamir
23 Mörder oder Retter?
24 In Diamirai
25 Im Industal
26 Wiedersehen mit Herrligkoffer
27 Die Tourenbücher von Günther
Vorsatz Nanga Parbat, Rupalwand. Die Gipfelwand (Schlüsselstelle) über den Nebeln. Von unten schlüsselt sich die Route trotzdem auf.
Nachsatz Blick von oben ins Diamirtal: Von oben kommend ist alles Abgrund, Gefahr, Chaos.
About the author
Reinhold Messner, geboren 1944 in Villnöß/Südtirol, berühmter Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Er hat etwa hundert Erstbesteigungen durchgeführt, alle vierzehn Achttausender bestiegen und zu Fuß die Antarktis und Grönland, Tibet und die Wüste Takla Makan durchquert. Ihm gelang es, die Yeti-Frage zu beantworten und als Quereinsteiger EU-Abgeordneter zu werden. Zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentarfilme.
Summary
Am 27. Juni 1970 gelingt den Südtiroler Brüdern Reinhold und Günther Messner erstmals die Durchsteigung der Rupalflanke am Nanga Parbat, der mit 4500 Metern höchsten Fels- und Eiswand der Welt. Doch der Abstieg über die andere Seite ins Diamirtal endet tragisch mit Günthers Lawinentod. Auf Betreiben des Expeditionsleiters werden die wahren Umstände der Katastrophe unterschlagen. Reinhold Messners eigene Darstellung wird verboten, er selbst zum Ziel jahrzehntelanger Rufmordkampagnen, den jüngeren Bruder seinem Ehrgeiz geopfert zu haben. »Die rote Rakete am Nanga Parbat«, nach Jahren wieder erhältlich, ist sein Schlüsselwerk zur größten Kontroverse der jüngeren Alpingeschichte.
Foreword
»Sein Name steht für das Abenteuer schlechthin.« Berliner Zeitung
Additional text
»Anregend: die Lektüre zum Film, Messners Buch ›Die rote Rakete am Nanga Parbat‹.«
Report
»Messners Abrechnung ist emotional und hart geschrieben, man ist hautnah an dem Drama dran - lesenswert subjektiv.« Kleine Zeitung (CH) 20100118