Read more
"Afrikas Lichtgestalt" wurde Nelson Mandela genannt, das Time-Magazine kürte ihn zu einem der wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts, 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Stephan Bierling portraitiert den Mann, dem das "Wunder vom Kap" gelang, die Überwindung des Apartheid-Regimes in Südafrika und die Vermeidung eines blutigen Bürgerkrieges. Sein Buch zeigt nicht nur den Politiker und Revolutionär, sondern auch den Menschen aus Fleisch und Blut, der heute fast ganz von seinem eigenen Mythos verstellt wird. Es schildert kenntnisreich und sensibel, was Mandela antrieb, wie er in den langen Jahren der Haft nicht zerbrach und wie er schließlich zur moralischen Instanz eines ganzen Zeitalters wurde.
List of contents
Vorwort
1. Der Junge vom Land
Als Schwarzer im Land der Weißen - Zögling der
Missionsschulen und politisches Erwachen
2. Politische Lehrjahre
Einstieg in die Politik und Heirat - Der Apartheid-Staat - Die
Jugendliga als treibende Kraft des Widerstands
3. Der Freiheitskämpfer
Hinwendung zur Gewalt - Die Freiheits-Charta - Von Evelyn zu
Winnie
4. Der Weg in den Untergrund
Der Hochverrats-Prozess - Der PAC und das
Sharpeville-Massaker - Ein Wesen der Nacht - Speer der
Nation
5. Der Rivonia-Prozess
Gefangennahme - Der Prozess - I am prepared
to die
6. Häftling Nr. 466/64
Mandelas Wandlung - Revolten
7. Der Verhandler
Auf dem Weg zur Unregierbarkeit - Endspiele - Durchbruch
8. Der Präsident
Herausforderungen - Politik der Versöhnung
9. Vermächtnis
Kommentierte Auswahlbibliografie
Bildnachweis
Zeittafel
Personenregister
About the author
Prof. Dr. Stephan Bierling ist Professor für Internationale und Transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und amerikanischen Außenpolitik vorgelegt.
Summary
"Afrikas Lichtgestalt" wurde Nelson Mandela genannt, das Time-Magazine kürte ihn zu einem der wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts, 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Stephan Bierling portraitiert den Mann, dem das "Wunder vom Kap" gelang, die Überwindung des Apartheid-Regimes in Südafrika und die Vermeidung eines blutigen Bürgerkrieges. Sein Buch zeigt nicht nur den Politiker und Revolutionär, sondern auch den Menschen aus Fleisch und Blut, der heute fast ganz von seinem eigenen Mythos verstellt wird. Es schildert kenntnisreich und sensibel, was Mandela antrieb, wie er in den langen Jahren der Haft nicht zerbrach und wie er schließlich zur moralischen Instanz eines ganzen Zeitalters wurde.