Fr. 13.90

Staatsverschuldung - Ursachen, Folgen, Auswege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In klaren, für Leser ohne ökonomische Vorbildung verständlichen Worten erläutern Hanno Beck und Aloys Prinz in diesem Band die wichtigsten Begriffe, Fakten und Zusammenhänge, die man über Staatsverschuldung wissen muss. Sie stellen die maßgebenden Argumente für und wider Staatsverschuldung vor und erklären, wie es zu den hohen Schuldenständen in Deutschland und anderen Ländern kommen konnte und welche Auswirkungen das auf unsere Wirtschaft hat. Zuletzt zeigen sie auf, welche Möglichkeiten der Politik noch bleiben, die Schulden zu begrenzen und die aktuelle Euro-Krise zu überwinden.

List of contents

Vorwort


I. Grundlagen: Das Einmaleins der Staatsverschuldung
1. Interne und externe Staatsverschuldung
2. Die Messung von Staatsverschuldung
3. Offene und versteckte Staatsverschuldung
4. Anleihen, Obligationen, Schatzbriefe
5. Organisation der Staatsverschuldung
6. Die Rating-Agenturen

II. Warum lebt der Staat auf Pump?

1. Rentabilität und Dringlichkeit
2. Konjunkturpolitik
3. Staatsverschuldung im politischen Betrieb

III. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland


IV. Die Folgen der Staatsverschuldung

1. Staatsverschuldung und Gesamtwirtschaft
2. Wachstum und Wohlstand
3. Staatsverschuldung und Einkommensverteilung
4. Inflation
5. Staatsbankrott
6. Staatsverschuldung in einer Währungsunion

V. Auf der Suche nach Auswegen

1. Staatliche Schuldengrenzen
2. Entschuldung
3. Entschuldung in Staatengemeinschaften und die Krise derEuropäischen Union
4. Der Euro-Rettungsschirm um EFSM, EFSF und ESM

VI. Schlussfolgerungen


Quellen und Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Index

About the author

Hanno Beck, bis 2006 Mitglied der Wirtschaftsredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"; seit 2006 Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Pforzheim; Autor zahlreicher Bücher (u.a. "Der Alltagsökonom") und Artikel in Fachzeitschriften

Aloys Prinz, von Ende 1993 bis Frühjahr 2000 Professor für Wirtschaftspolitik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit April 2000 Professor für Finanzwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster; Autor zahlreicher Beiträge in Büchern sowie nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

Summary

In klaren, für Leser ohne ökonomische Vorbildung verständlichen Worten erläutern Hanno Beck und Aloys Prinz in diesem Band die wichtigsten Begriffe, Fakten und Zusammenhänge, die man über Staatsverschuldung wissen muss. Sie stellen die maßgebenden Argumente für und wider Staatsverschuldung vor und erklären, wie es zu den hohen Schuldenständen in Deutschland und anderen Ländern kommen konnte und welche Auswirkungen das auf unsere Wirtschaft hat. Zuletzt zeigen sie auf, welche Möglichkeiten der Politik noch bleiben, die Schulden zu begrenzen und die aktuelle Euro-Krise zu überwinden.

Product details

Authors Bec, Hann Beck, Hanno Beck, Prinz, Aloys Prinz
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783406633010
ISBN 978-3-406-63301-0
No. of pages 128
Weight 117 g
Illustrations mit 5 Grafiken im Text
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Staatswirtschaft, Schuldenkrise, Ursachen, optimieren, Öffentliche Finanzen, Besteuerung, Eurokrise, Folgen, Ausweg, Staatsverschuldung, BSR-Rabatt, Öffentliche Finanzen, Staatsfinanzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.