Fr. 36.90

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament - 14: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (EKK) / Der zweite Brief an die Thessalonicher - EKK XIV

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der zweite Thessalonicherbrief ist eine der kürzesten Schriften im Neuen Testament. Dennoch ging von ihm eine starke Wirkung aus, die durch die ganze Kirchengeschichte hindurch bis heute anhält.Sie ist vor allem durch das zweite Kapitel ausgelöst worden, wo vom kommenden Ende der Zeiten, dem vorausgesagten »grossen Abfall« und dem sogenannten »Antichristen« die Rede ist. Der Wirkungsgeschichte dieser Aussagen wird hier ausführlich nachgegangen.Ob dieser Brief tatsächlich von Paulus stammt, darüber wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts gerätselt. Hier ist erstmals der Versuch unternommen worden, in einem wissenschaftlichen Kommentar den zweiten Thessalonicherbrief konsequent als ein nicht von Paulus stammendes Dokument zu erläutern.Anders als der erste Thessalonicherbrief kann also diese Schrift nicht als ein Zeugnis paulinischer Theologie gelten. Der Brief ist jedoch ein interessantes Dokument frühchristlichen Glaubens, in dem die Bewältigung der ausbleibenden Erfüllung einer drängenden Parusieerwartung versucht worden ist. Der Verfasser fand dabei ein Modell für das christliche Leben »zwischen den Zeiten«, das sich auch heute noch bewährt und das zur Orientierung des Glaubens dienen kann.

Summary

Der zweite Thessalonicherbrief ist eine der kürzesten Schriften im Neuen Testament. Dennoch ging von ihm eine starke Wirkung aus, die durch die ganze Kirchengeschichte hindurch bis heute anhält.

Sie ist vor allem durch das zweite Kapitel ausgelöst worden, wo vom kommenden Ende der Zeiten, dem vorausgesagten »grossen Abfall« und dem sogenannten »Antichristen« die Rede ist. Der Wirkungsgeschichte dieser Aussagen wird hier ausführlich nachgegangen.

Ob dieser Brief tatsächlich von Paulus stammt, darüber wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts gerätselt. Hier ist erstmals der Versuch unternommen worden, in einem wissenschaftlichen Kommentar den zweiten Thessalonicherbrief konsequent als ein nicht von Paulus stammendes Dokument zu erläutern.

Anders als der erste Thessalonicherbrief kann also diese Schrift nicht als ein Zeugnis paulinischer Theologie gelten. Der Brief ist jedoch ein interessantes Dokument frühchristlichen Glaubens, in dem die Bewältigung der ausbleibenden Erfüllung einer drängenden Parusieerwartung versucht worden ist. Der Verfasser fand dabei ein Modell für das christliche Leben »zwischen den Zeiten«, das sich auch heute noch bewährt und das zur Orientierung des Glaubens dienen kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.