Read more
Achter Schöpfungstag ist es; wenn der Mensch beginnt; zu schaffen anfängt. Diese Schöpfung liegt in der Richtung der schon erreichten - und noch nicht verlorenen - Anfangsbewegung des Erkennens: sie ist die Verlängerung des intuitiven Augenblicks und damit sein Erfahren; oder auch: die Erfahrung der Gegenwart anstatt der Vergangenheitswelt. Der Mensch schafft dadurch die Welt der Gegenwart; die Weisheit der Gegenwart.'(Georg Kühlewind)Georg Kühlewind beschreibt teils Erfahrungen; die das Methodische des Erkenntnisweges betreffen; teils Ergebnisse der meditativen Forschung. Einige befassen sich mit der Geisteswissenschaft selbst; weitere versuchen; die aus ihr und ihrer Praxis folgenden moralischen Möglichkeiten zu schildern.
List of contents
· Das Denken über das Denken
· Meditation
· Über die Reinheit des Strebens
· Die zweite Stufe der Meditation
· Über das reine Wahrnehmen
· Über das geisteswissenschaftliche Studium
· Die solare Natur des Denkens
· Das Vergeben
· Ostern
· Das Ende des Siebenten Tages
· Über die Wirklichkeit des Menschen
· Über die moralische Intuition
· «Nur eine kleine Weile ...»
· Geisteswissenschaft und Christentum
· Warum Geistes-Wissenschaft?
About the author
Georg Kühlewind, geboren 1924, war in Budapest Professor für Physik, heute hält er Vorträge und Kurse in vielen Ländern.
Summary
Achter Schöpfungstag ist es; wenn der Mensch beginnt; zu schaffen anfängt. Diese Schöpfung liegt in der Richtung der schon erreichten – und noch nicht verlorenen – Anfangsbewegung des Erkennens: sie ist die Verlängerung des intuitiven Augenblicks und damit sein Erfahren; oder auch: die Erfahrung der Gegenwart anstatt der Vergangenheitswelt. Der Mensch schafft dadurch die Welt der Gegenwart; die Weisheit der Gegenwart.'
(Georg Kühlewind)
Georg Kühlewind beschreibt teils Erfahrungen; die das Methodische des Erkenntnisweges betreffen; teils Ergebnisse der meditativen Forschung. Einige befassen sich mit der Geisteswissenschaft selbst; weitere versuchen; die aus ihr und ihrer Praxis folgenden moralischen Möglichkeiten zu schildern.
Additional text
Variationen über ein Thema, das noch ausgespart bleibt, so könnte man vielleicht das Buch von Georg Kühlewind charakterisieren. Das Thema ist die übersinnliche Erfahrung des Lesers, die Variationen, die Darstellungen der Erfahrungen, die der Leser im Les
Report
Variationen über ein Thema, das noch ausgespart bleibt, so könnte man vielleicht das Buch von Georg Kühlewind charakterisieren. Das Thema ist die übersinnliche Erfahrung des Lesers, die Variationen, die Darstellungen der Erfahrungen, die der Leser im Les