Fr. 5.90

König Ödipus. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort - Sophokles - der altgriechische Klassiker für den Deutsch-Unterricht - 630. Übers. u. Nachw. v. Kurt Steinmann

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

König Ödipus will den Mord an seinem Vorgänger Laios aufklären, um die Stadt Theben von der Pest zu befreien, doch er gelangt dabei zu einer schrecklichen Erkenntnis: Er selbst hat Laios - seinen eigenen Vater - getötet, seine Mutter geheiratet und so die Prophezeiung erfüllt, der er eigentlich entrinnen wollte. Sophokles' zeitlose Tragödie zeigt den tiefen Fall eines Menschen, dem es nicht gelingt sein vorbestimmtes Schicksal zu verhindern.
Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Kurt Steinmann.

Info autore

Sophokles wurde 496 v. Chr. im attischen Demos Kolonos als Sohn eines wohlhabenden Unternehmers geboren. Er genoss eine sehr gute Erziehung und Ausbildung, verkehrte in Intellektuellenkreisen, übernahm bald verschiedene politische Ämter und wirkte im kulturellen und politischen Leben Athens mit.§§Bereits als 25-jähriger gewann Sophokles die Dionysien, ein Wettstreit zwischen Dichtern im Dionysostheater, mit seiner Tetralogie Triptolemos . Auch seine weiteren Stücke wie Antigone , Philoktet und Ödipus wurden zu großen Erfolgen. Von seinem äußerst umfangreichen Werk sind leider nur sieben Tragödien überliefert. Sophokles gilt als Neuerfinder der attischen Tragödie: er führte den dritten Schauspieler ein, die Schauspieler für seine Stücke wurden passend zur Rolle ausgewählt, er erhöhte die Zahl der Chorsänger von 12 auf 15 und integrierte den Chor in das Stück, und außerdem wurde zum ersten Mal die Handlung durch Bühnenbilder verdeutlicht. Durch diese Neurungen wurde das Schauspiel lebendiger, spannender und dramatischer. Erstmals bei Sophokles wird der Mensch als Individuum mit all seinen Fehlern und die Götter nicht mehr nur verehrend dargestellt. Er gilt als Meister der tragischen Ironie, der gedanklichen Tiefe und sprachlichen Ausdruckskraft.§§Im Alter von etwa neunzig Jahren ist Sophokles 406 oder 405 v. Chr. gestorben. Kurz nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren eine Statue im Dionysostheater aufgestellt.

Riassunto


König Ödipus will den Mord an seinem Vorgänger Laios aufklären, um die Stadt Theben von der Pest zu befreien, doch er gelangt dabei zu einer schrecklichen Erkenntnis: Er selbst hat Laios – seinen eigenen Vater – getötet, seine Mutter geheiratet und so die Prophezeiung erfüllt, der er eigentlich entrinnen wollte. Sophokles’ zeitlose Tragödie zeigt den tiefen Fall eines Menschen, dem es nicht gelingt sein vorbestimmtes Schicksal zu verhindern.



Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Kurt Steinmann.

Testo aggiuntivo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.