Fr. 68.00

Revisionsbedarf des schweizerischen Genossenschaftsrechts

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die Genossenschaft wurde auf Bundesebene erstmals im Obligationenrecht von 1881 kodifiziert. In der von 1919 bis 1936 erarbeiteten Totalrevision des schweizerischen Gesellschaftsrechts wurde die genossenschaftliche Rechtsform letztmals umfassend revidiert. Seit der damaligen Revision beschränkte sich die Rechtsfortbildung im Genossenschaftsrecht auf punktuelle Anpassungen. Eine erneute umfassende Revision blieb hingegen aus. Das geltende Genossenschaftsrecht entspricht daher noch weitgehend dem Recht von 1937, wonach die Genossenschaft als Rechtsform überwiegend für kleinere Verhältnisse und nicht für - wie heutzutage in der Praxis vermehrt vorkommend - grossgenossenschaftliche Strukturen steht. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher vertieft mit der Frage, inwiefern das geltende Genossenschaftsrecht überhaupt noch zweckmässig ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Jenny
Con la collaborazione di Cordula Lötscher (Editore), Thurnherr (Editore), Daniela Thurnherr (Editore), Wolfgang Wohlers (Editore)
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.04.2024
 
EAN 9783725595099
ISBN 978-3-7255-9509-9
Pagine 83
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 8 mm
Peso 201 g
Serie Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft
Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft 108
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

GmbH, Revision, Rechtsform

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.