Fr. 52.50

Finanzwissenschaft - Eine Einführung in die Staatsfinanzen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Horst Zimmermann ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Klaus-Dirk Henke ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie der TU Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Michael Broer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg.
Dieses Lehrbuch bleibt auch in der 14. Auflage eine zielorientierte Einführung in die Staatsfinanzen. Angesichts der aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen wird in dieser Auflage auf das Verfassungsgerichtsurteil zur Staatsverschuldung eingegangen. Da dieses Urteil im Zusammenhang mit der Verschuldung über Sondervermögen und den damit einhergehenden Verstößen gegen Haushaltsgrundsätze ergangen ist, wird hier das Konstrukt der Sondervermögen beschrieben und analysiert.
Das Buch besteht aus drei Teilen, die sich mit den "Öffentlichen Aufgaben und Ausgaben", der "Finanzierung der Staatstätigkeit" sowie der "staatsinternen Organisation" befassen; zudem ist noch ein Anhang über die aktuell in Deutschland erhobenen Steuern und ein finanzwissenschaftliches Glossar enthalten. In allen Teilen wurden inhaltliche Neuerungen und Vertiefungen vorgenommen. So wurde ein neuer Abschnitt über das Gesundheitssystem in seiner Komplexität als Teil der Staatsfinanzen aufgenommen, um die wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors einzubeziehen. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts sind hier in den kommenden Jahrzehnten große Herausforderungen hinsichtlich der Finanzierung zu erwarten. Inhaltlich vertieft wird überdies die steuerliche Behandlung von Ehepaaren und Familien, wobei auch das Nebeneinander von Kindergeld und Kinderfreibeträgen analysiert wird.
Dozentinnen und Dozenten steht eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung, die zu jedem Kapitel Kurztexte, Tabellen, Schemata und Abbildungen enthält.
Das Buch ist als erste Einführung in die Lehre von den Staatsfinanzen nicht nur für Lehrende und studentische Leser gedacht, sondern auch für jene Personen, die sich einen ersten Überblick über die Staatsfinanzen verschaffen wollen.

Riassunto

VorteileBewährte Einführung in die Lehre der öffentlichen FinanzenFür Lehrende, Studierende und Praktiker
Zum Werk
Dieses Lehrbuch ist auch in seiner 14. Auflage eine ziel- und problemorientierte Einführung in die Staatsfinanzen der EU, des Bundes, der Länder und Gemeinden sowie der Sozialversicherung.
Das Lehrbuch besteht aus drei Teilen und 9 Kapiteln, die sich mit den "Aufgaben und Ausgaben", der "Finanzierung" sowie der "Organisation der Staatstätigkeit" befassen. Abbildungen und Tabellen stehen für Lehrende als PowerPoint-Präsentation zur Verfügung.
Der "Zimmermann/Henke/Broer" ist mit seinen modulartigen Kapiteln als Einführung in die öffentlichen Finanzen nicht nur für Lehrende und studentische Leser geeignet, sondern auch für Praktiker und alle, die sich einen Überblick über den öffentlichen Sektor verschaffen wollen.

Zur Neuauflage
Angesichts der aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen wird in dieser Auflage ausführlich auf das Verfassungsgerichtsurteil zur Staatsverschuldung eingegangen und die Staatsverschuldung aus unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven betrachtet.
Inhaltliche Neuerungen und Vertiefungen betreffen die Staatsverschuldung und Schuldenbremse in Deutschland sowie die Finanzierung der EU-Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Programm "Next Generation EU".

Zielgruppe
Studierende, Lehrende sowie Praktikerinnen und Praktiker für einen ersten Überblick über Staatsfinanzen.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Broer, Klaus-Dirk Henke, Horst Zimmermann
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.08.2024
 
EAN 9783800674039
ISBN 978-3-8006-7403-9
Pagine 345
Dimensioni 168 mm x 26 mm x 246 mm
Peso 791 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen, Schemata und Tabellen
Serie Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Ausgaben, Einnahmen, Progression, Öffentlicher Haushalt, Staatsverschuldung, finanzausgleich, W-RSW_Rabatt, Staatsfinanzen, EU-Finanzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.