Fr. 63.00

Ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott! - Das Infrastrukturnetz der Tempelkolonien im Osmanischen Palästina

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mitte des 19. Jahrhunderts war Palästina eine seit langem vernachlässigte Provinz des Osmanischen Reiches. Zu einer Zeit, als Eisenbahnschienen anfingen, die Landschaften zu durchschneiden, und das schrille Pfeifen der Dampflokomotiven in Europa und den USA das industrialisierte Verkehrszeitalter einläutete, waren Kamele und Pferde die unangefochtenen Transportmittel im Heiligen Land. Mit der Ansiedlung der "Tempelgesellschaft" sollte sich das jedoch ändern. Getrieben von pietistischen Idealen führten die Templer dort nicht nur das Rad als Fortbewegungsmittel wieder ein, sondern leisteten einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau eines modernen Infrastrukturnetzes und zur Entwicklung der Hafenstadt Haifa, welche durch ihr Wirken zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt des Landes aufstieg. Die Studie zeigt dabei eine einzigartige Perspektive auf und verknüpft dabei auf abwechslungsreiche Weise die Themenfelder Kolonial-, Infrastruktur- und Religionsgeschichte.

Info autore

Benedikt F. Vianden, geboren 1990, studierte Geschichte und Politik in Darmstadt und promovierte 2020 im Rahmen des dort ansässigen Graduiertenkollegs KRITIS.

Riassunto

Mitte des 19. Jahrhunderts war Palästina eine seit langem vernachlässigte Provinz des Osmanischen Reiches. Zu einer Zeit, als Eisenbahnschienen anfingen, die Landschaften zu durchschneiden, und das schrille Pfeifen der Dampflokomotiven in Europa und den USA das industrialisierte Verkehrszeitalter einläutete, waren Kamele und Pferde die unangefochtenen Transportmittel im Heiligen Land. Mit der Ansiedlung der „Tempelgesellschaft“ sollte sich das jedoch ändern. Getrieben von pietistischen Idealen führten die Templer dort nicht nur das Rad als Fortbewegungsmittel wieder ein, sondern leisteten einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau eines modernen Infrastrukturnetzes und zur Entwicklung der Hafenstadt Haifa, welche durch ihr Wirken zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt des Landes aufstieg. Die Studie zeigt dabei eine einzigartige Perspektive auf und verknüpft dabei auf abwechslungsreiche Weise die Themenfelder Kolonial-, Infrastruktur- und Religionsgeschichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Benedikt Vianden, Benedikt (Dr.) Vianden
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2022
 
EAN 9783534406784
ISBN 978-3-534-40678-4
Pagine 284
Dimensioni 180 mm x 24 mm x 27 mm
Peso 581 g
Illustrazioni 13 SW-Abb., 13 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Geschichte, Heiliges Land, Verkehr, Infrastruktur, Templer, Pietismus, Jerusalem, Palästina, Israel, Theologie, Christentum, Kaiserreich, Jaffa, Haifa, Kolonialgeschichte, Osmanisches Reich, Geschichte Asiens, Missionierung und Konversion, wbg Publishing Services, Kritikalität, Fuhrwerk, wbg Academic, Kolonialisismus, Tempelgesellschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.