Fr. 34.00

Das Gesetz der Natur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Neuamerika leben die Menschen nach dem Gesetz der Natur. Auch Gaia Marinos muss sich diesen Regeln beugen. Versteckt in den Wäldern lebt sie das Leben einer Aussätzigen und hat den anderen doch eines voraus: In einer Welt ohne schriftliche Aufzeichnungen kann sie lesen. Als sie in Gefangenschaft gerät, rettet ihr diese Fähigkeit das Leben. Gaia macht es sich zur Aufgabe, die letzten Bücher der Erde zu finden, doch als diese Mission zu scheitern droht, muss sie sich entscheiden: Wie weit ist sie bereit zu gehen?

Info autore

Solomonica de Winter wurde 1997 in Bloemendaal in den Niederlanden geboren. Sie wuchs zweisprachig auf, sowohl dort als auch in Los Angeles, Kalifornien. Sie hat in Israel, Italien und den USA gelebt und erwarb einen Master in Fiction Writing am Vermont College of Fine Arts. Derzeit wohnt sie in den Niederlanden.

Prefazione

Über eine Frau, die es sich zur Aufgabe macht, die letzten Bücher der Welt zu finden

Dettagli sul prodotto

Autori Solomonica de Winter, Solomonica de Winter
Con la collaborazione di Mechthild Barth (Traduzione), Meredith Barth (Traduzione)
Editore Diogenes
 
Titolo originale Natural Law
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.09.2022
 
EAN 9783257072181
ISBN 978-3-257-07218-1
Pagine 608
Dimensioni 120 mm x 32 mm x 191 mm
Peso 460 g
Categorie Narrativa > Science Fiction, Fantasy > Letteratura fantastica

Natur, Gewalt, Krieg, Abenteuer, Rache, Mut, Spannung, Fantasy, Trilogie, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik in Übersetzung, Abenteuerromane, Mutterliebe, Fantasy-Abenteuer, Heldin, Epische Fantasy (High Fantasy) / Heroische Fantasy, Fantasy-Roman, Alternativweltgeschichten, Fantasy-Saga, Epic Fantasy, Spiegel-Bestsellerautorin, heroische Fantasy, High-Fantasy, Fantasy-Literatur, Entscheidung auf Leben und Tod, Actionstory

Recensioni dei clienti

  • Distanziert, zäh

    Scritta il 14. novembre 2022 da Nishi93.

    Das Gesetz der Natur : ein Fantasyroman im Diogenes Verlag - huch, wie konnte das passieren?

    Der Grund ist wohl der einzigartige Schreibstil der Autorin Solomonica de Winter. Dieser sorgt für eine ganz eigene Stimmung im Buch, insbesondere erzeugt er aber leider eine große Distanz zu den Charakteren. Auch, wenn man fast 600 Seiten mit der Protagonistin Gaia verbracht hat, wird man einfach nicht warm mit ihr. Sie selbst handelt distanziert, Schlüsselpersonen bekommen teilweise nicht mal Namen, Handlungen sind oft kaum nachvollziehbar.

    Dazu kommt, dass sehr häufig Foreshadowing eingesetzt wird, was dann auch noch dafür sorgt, dass an einigen Stellen die Spannung raus genommen wird.

    Das Setting an sich würde ich mehr als Dystopie beschreiben, Fantasyelemente finden sich im Grunde gar nicht, nur in der Protagonistin. Das könnte dennoch sehr spannend und mitreißend sein, aber der Schreibstil verhindert leider, dass mir die Geschichte Spaß macht.

    Das Ende hat mir die Geschichte dann noch komplett versauert, indem noch eine unpassend religiöse Note dazu kam.

    Es tut mir sehr Leid, aber das war echt nicht mein Fall.

  • Leider nicht mein Buch

    Scritta il 10. ottobre 2022 da cjaay.

    Da mir der erste Roman "Die Geschichte von Blue" von Solomonica de Winter damals sehr gut gefallen hat, war ich gespannt auf Ihr neues Buch. Das schön gestaltete Cover von "Das Gesetz der Natur" hat mich ebenfalls angesprochen. Leider war es aber einfach nicht mein Buch.

    Ich wollte dieses Buch wirklich mögen, leider fand ich den Schreibstil sehr ermüdend und teilweise schwierig zu folgen. Jeder Satz wirkt sehr ausgefeilt, aber auch irgendwie altmodisch, ich weiß nicht genau wo ich diesen Stil einordnen soll. Wirkt so ähnlich wie bei manchem Oscar Film, dem man einfach anmerkt, er will einfach nur den Oscar haben. Durch den Schreibstil in der dritten Person gelingt es de Winter nicht, dass der Leser irgendeine Bindung zu den Charakteren aufbaut. Trotz der interessanten Geschichte und obwohl ich auch sehr gerne dystopische Romane lese konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.

  • Die Menschheit im Ursprung

    Scritta il 01. ottobre 2022 da Sonne89.

    Das zukünftige rückschrittige Neuamerika. Nach einer Naturkatastrophe werden die Menschen wieder auf den Ursprung zurückgesetzt. Die Männer regieren, Aussätzige müssen den Tod fürchten.
    Mittendrin Gaia, ein talentiertes junges Mädchen, geächtet und schwanger. Als sie entdeckt wird, wird sie dadurch gerettet, dass sie lesen kann. Ihre Häscher erwarten sich dadurch Vorteile.
    Der Roman ist dystopisch und zeigt den Kern der Menschen, die täglich um ihr Überleben kämpfen müssen. Mich hat das sehr an den Ursprung der Menschheit erinnert. Was bleibt von einer Gesellschaft übrig, wenn die sozialen bekannten Strukturen wegfallen?
    Wenn es Technik, wie wir sie heute kennen, nicht mehr gibt?
    De Winter erzählt sehr düster und man muss sich auf dieses Buch wirklich einlassen können und diese Art zu lesen auch mögen. Ein Kampf ums Überleben.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.