Esaurito

Verlierer im Überfluss - Bildungssystem und Ungleichheit - Aspekte eines diffusen Zusammenhangs

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Menschen, die im allgemeinen Kampf, jede/r gegen jede/n, auf der Strecke bleiben, gelten heute kaum mehr als Opfer ablehnenswerter gesellschaftlicher Zustände, sondern zunehmend als "VerliererInnen" in einem zum natürlichen Wettbewerb erklärten Prozess. Und der allgemeinen Konkurrenzbefürwortung entsprechend, müssen PolitikerInnen sich auch immer weniger dafür rechtfertigen, dass in den letzten Jahren die Zahl der VerliererInnen permanent anwächst, zugleich aber die GewinnerInnen immer höher "Belohnungen" einfahren können. Die vorliegende Ausgabe des schulhefts versucht hier gegenzusteuern und hat es sich zur Aufgabe gemacht zu hinterfragen, welche Situationen und Schicksale sich hinter der unschuldigen Etikettierung GewinnerInnen-VerliererInnen verbergen und welche Funktion die Pädagogik bei der Legitimierung dieser Dichotomie spielt.

Dettagli sul prodotto

Autori Erich Ribolits, Michael Sertl, Johannes Zuber
Editore StudienVerlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783706543132
ISBN 978-3-7065-4313-2
Pagine 148
Peso 162 g
Serie Schulheft
schulheft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.