Fr. 52.50

Die Frage nach dem guten Leben - Buen Vivir in Ecuador und Entwicklung als Freiheit im kritischen Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist ein gutes Leben? Was kann es sein nicht nur für den Einzelnen, sondern für eine Gesellschaft? An welchen Werten sollen wir uns orientieren? Diese Fragen sind immer wiederkehrende, philosophisch-politische Grundthemen, die besonders in Krisenzeiten auftauchen und sehr kontrovers diskutiert werden.
Die Autorin vergleicht zwei Konzepte, die aus unterschiedlichen kulturellen und ethischen Kontexten stammen. Ein Beispiel für das moderne gute Leben ist der Fähigkeitenansatz von Amartya Sen, der ein möglichst großes Maß an persönlicher Freiheit und Möglichkeiten als oberstes Ziel definiert. Im Gegensatz dazu steht das Leitprinzip der aktuellen Verfassung Ecuadors, das Buen Vivir (span.: gutes Leben oder gut leben ). Dieses Prinzip basiert auf der Kosmovision der ecuadorianischen Kichwa, das in ihrer Sprache als Sumak Kawsay (kichwa: Leben in Fülle ) bezeichnet wird. Während Amartya Sens Konzept zur Entwicklung als Freiheit systeminhärente Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten nicht durchbrechen kann, liegt das große Verdienst des Buen Vivir in der Aufdeckung von Machtstrukturen und im Beitrag zur Konstruktion einer möglichen anderen Welt, jenseits des herrschenden Eurozentrismus und Kapitalismus.

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Schmid
Editore Wiener Verlag für Sozialforschung
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.07.2014
 
EAN 9783944690186
ISBN 978-3-944690-18-6
Pagine 160
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 9 mm
Peso 241 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.