Esaurito

Steuerung der Supply Chain - Aber mit welchen Instrumenten?

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Prozessoptimierungen innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen alleine sind nicht mehr ausreichend um in den verschärften Wettbewerbsbedingungen zu bestehen und den gestiegenen Marktanforderungen gerecht zu werden. Zunehmend wird eine unternehmensübergreifende Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette notwendig, das "Supply Chain Management" beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen.
Erste Praxiserfahrungen zeigen jedoch, dass eine Vielzahl von ungelösten Problemen bezüglich der Führung und Steuerung von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten existiert, die nach einem entsprechenden Controlling und der Unterstützung durch geeignete Instrumente verlangen.
Der vorliegende Band 32 der Schriftenreihe Advanced Controlling stellt daher ein mögliches Instrumentarium für das Supply Chain Controlling vor, bestehend aus Prozessmapping, Methoden des Beziehungscontrolling, unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung, Selektiven Kennzahlen und Balanced Scorecard. Diese Instrumente werden für ihren Einsatz im unternehmensübergreifenden Kontext ausführlich beschrieben. Um die Anwendbarkeit in der Praxis sicherzustellen, wurde dieses Instrumentarium im Rahmen von Interviews mit Vertretern aus der Unternehmenspraxis hinsichtlich möglicher Erfolgsfaktoren und Implementierungshindernisse diskutiert. Der Band schließt mit einer Prozesskarte und To-Do-Liste für die Einführung von Supply Chain Controlling.

Sommario

Aus dem Inhalt:
1 Supply Chain Controlling: Noch ein Modebegriff!? 2 Controlling für die Logistik und das Supply Chain Management 3 Mögliche Instrumente eines Supply Chain Controlling 4 Einschätzung der Instrumente aus Praxissicht 5 Fazit: Ein mögliches Vorgehen zur Einführung eines Supply Chain Controlling 6 Literatur: Wo können Sie sich weitergehend informieren? 7 Sachwortverzeichnis: Wo finden Sie welches Stichwort?

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Dr. Marcus Groll war wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar; derzeit Referent für strategische Projekte bei der Prof. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Bacher, Marcus Groll, Jürgen Weber
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783527501748
ISBN 978-3-527-50174-8
Pagine 45
Peso 188 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Advanced Controlling
Advanced Controlling
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.