Read more
Der kleine Maulwurf Kauki schmeckt den Frühling und will raus aus dem dunklen verstaubten Loch. Es stösst mitten hinein in den hellen, zwitschernden, duftenden Frühling und macht Bekanntschaft mit der pfiffigen Wasserratte Nik, mit dem mutigen Fischotter, mit dem gestrengen Dachs, und schliesslich mit dem noblen und etwas grössenwahnsinnigen Herrn Kröterich, dem Schlossbesitzer, Autofreak und Gesetzesbrecher. Dieser stürzt sich von einem Abenteuer ins andere, bringt seine treuen Freunde arg in Verlegenheit, wird gefangen genommen, bricht aus, wird wieder eingesperrt und entkommt erneut in der Verkleidung einer Waschfrau. Nach neuen Schandtaten landet er schliesslich wieder bei seinen Freunden. Doch inzwischen ist sein Schloss besetzt von den gefährlichen Feinden vom Finsteren Wald, von den Mardern und Wieseln.Die Freunde planen zusammen mit dem Kröterich die Rückeroberung des Schlosses und feiern den Sieg mit einem grossen Schlossfest.Dieser Kinderbuch-Weltklassiker von Kenneth Grahame (1859-1932) ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die Natur und an die Freundschaft, poetisch, verrückt, skurril, melancholisch, zärtlich und voller Humor. Eine wunderbare Geschichte, die die Kinder ebenso anspricht wie die Erwachsenen, die das Kind in sich noch pflegen.Der Schweizer Autor Heinz Stalder, der seit Jahren regelmässig auch in London lebt und arbeitet, hat den Reiz und den Wert dieser Geschichte subtil in Mundart übertragen und hineingenommen in seine lebendige Hörspielfassung. Der Hörspielregisseur Geri Dillier hat die Vorlage prominent besetzt mit Ueli Jäggi als Erzähler, Bettina Stucki als Wasserratte (sie wurde eben an den Solothurner Filmtagen für die beste Hauptrolle ausgezeichnet), Hans Schenker (Lüthi und Blanc) als Kröterich, Michael Neuenschwander als Maulwurf, Frank Demenga als Dachs und Ernst Sigrist als Fischotter. Und in weiteren Rollen mit Birgit Steinegger und Silvia Jost. Ein besonderes Juwel ist die Musik der Gruppe 'DeadBrothers' aus Genf, die genau den richtigen schrägen Ton trifft für diese schön schräge Geschichte.