Read more
Im Rahmen der Wiener Festwochen liess Christoph Schlingensief unter dem Motto "Bitte liebt Österreich - Erste Österreichische Koalitionswoche" einen Wohncontainer mit 12 Asylanten direkt vor die Oper stellen. Täglich konnte per Zuschauerabstimmung im Internet ein Bewohner "abgeschoben" werden. Im Stile von "Big Brother" sollte die Weltöffentlichkeit mit der global verstärkt auftauchenden neuen Rechts-Lastigkeit konfrontiert werden. Tausende Passanten erregten sich vor Ort und wurden so zu Mitspielern in Schlingensiefs Inszenierung.
Limitierte Auflage inkl. 8teiligem Container-Bastelbogen!
'Ausländer raus! Schlingensiefs Container' ist die spannende und aufschlussreiche, erschreckende wie lustige Chronik und Reflektion über den grössten Streich, den der Kunst-Terrorismus an unserer scheinaufgeklärten Multimedia-Realität begangen hat. Österreich im Jahr 2000: Mit der Partei FPÖ unter Jörg Haider wurde das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg eine extrem rechts stehende Partei an der Regierung beteiligt. Kurz danach zeigt der deutsche 'Artist provocateur' Christoph Schlingensief eine einzigartige Form des Protests. Er inszenierte ein interaktives Konzentrationslager im touristischen Zentrum Wiens. Eine greifbar gemachte Satire auf Fremdenhass, Big Brother-Spielchen und neuen Nationalismus. Österreich drehte durch: Tausende herumschreiende Menschen vor Ort, fast eine Million übers Internet dabei. Messerangriffe. Schlägereien. Politische Intrigen. Eine unglaublich aufgehitzte Woche, die den europäischen Rechtsruck in Echtzeit einfängt. Demokratie im Hardcore-Verfahren.