Sold out

Simone (2002)

German · DVD

We are searching for you! Our good contact to dealers and collectors all over the world has already brought many exceptional findings to Switzerland. Have our research team do a search – non-binding and for free.

Compare versions

Description

his leading lady just walked off the set. now to save his career, viktor taransky (academy award winner al pacino) must find the ideal actress to replace her. enter simone. she's beautiful, she's talented - in fact, she's perfect in every way except one. she's not real. it's lights, camera, and lots of distractions as viktor struggles to keep the truth behind hollywood's latest sensation away from the paparazzi's prying eyes. but, with simone launching a singing career and the whole world watching, that's going to be virtually impossible. from the creator of the truman show comes this "highly intelligent and highly entertaining" (david sheehan, kcbs-tv) comedy about creating a star.

Show description in a different language

Product details

Director Andrew Niccol
Actor Al Pacino, Winona Ryder, Catherine Keener
Label Warner Home Video
 
Genre Comedy
Content DVD
FSK / age rating from age 6
Publication date 18.06.2003
Region code 2
Year of production 2002
Length 112 Minutes
Audio English (Dolby Digital 5.0), German (Dolby Digital 5.0)
Subtitles English, German
Screen 16/9, 2.35:1
 

Cast & Crew

Customer reviews

  • simone

    Written on 28. October 2010 by murt.

    super

  • geniale satire

    Written on 08. March 2007 by signor rossi.

    also wer satiren mag muss den film sehen. sehr viele wahrheiten übertrieben aber super dargestellt

  • absolut sehenswert

    Written on 12. June 2006 by Ctulhu.

    der film spielt geschickt mit der mediatisierten gesellschaft von heute. alles wird personalisiert, star-rummel ist an der tagesordnung, aber was wissen wir überhaupt über diese "prominenz"? wieso heulen millionen von menschen z.b. bei lady diana's tod? hat man sie wirklich gekannt? Letztlich ist auch alles austauschbar in der heutigen konsumgesellschaft, es ist eine einzige imitation des immergleichen, einfach in neuem gewand aufbereitet. identität, gesellschaftliche akzeptanz und soziale integration wird durch die medien geschaffen. fazit: ein top-aktuelles thema aufgegriffen und interessant umgesetzt, auch wenn natürlich einige logik-fehler nicht zu vermeiden sind. aber schliesslich geht es ja um die aussage und den gedanken. wonderful. surprise.

  • cooler film

    Written on 11. March 2006 by wc8jk.

    sehr zu empfehlen, sehr amuesant, beautifully shot!

  • gut

    Written on 14. November 2005 by 00joggel.

    interessante idee, gut umgesetzt! mal etwas anderes. mit einem wie immer guten al pacino!

  • Wer ihn nicht mag,

    Written on 14. January 2005 by Eddie S..

    ist selber schuld! Dieser Film ist ein sehr spezielles, kleines, total ironisches Kunstwerk. Wenn ihr nichts besseres wisst, als auf irgendwelchen Details rumzuhacken, tut's mir leid. Habe diesen Film auf alle Fälle sehr genossen und kann ihm bedenkenlos jedem empfehlen, der mal wieder eine etwas andere Komödie sehen möchte....!!!!!

  • das geld nicht wert

    Written on 13. August 2004 by lizura.

    die idee ist nicht schlecht, doch leider scheitert's an der umsetzung. einfach nur langweilig.

  • endlich

    Written on 27. January 2004 by chrisb.

    Speziell..packend ...anderst..Al at his best....again

  • Zu wenig Biss

    Written on 14. July 2003 by roz.

    Eine computeranimierte Hauptdarstellerin ohne Starallüren, die nie den Text vergisst und eine oscarreife Performance abliefert, davon träumt wohl jeder Hollywood Regisseur. Das Thema hat Potential. Aber was eine fette Satire a la „Wag The Dog“ hätte werden können, ist schlicht zuwenig bissig umgesetzt. Auch das Drehbuch hat einige Mängel. Vor allem der Umgang mit dem Computer und auch der Schluss entbehren jeglicher Logik. Es ist auch absolut unglaubwürdig, dass selbst die Co-Darsteller in den Filmen nicht merken sollen, dass Simone gar nicht wirklich existiert. Andrew Niccol hat bewiesen, dass er Drehbücher schreiben („Truman Show“) und Regie führen („Gattaca“) kann. Aber „Simone“ ist trotz guter Ansätze ein Schlag ins Wasser. Selbst Al Pacino scheint schon beim Dreh gemerkt zu haben, dass hier einiges schief geht. Was hat der Mann in diesem Film verloren? Der ist völlig unterfordert.

  • almajo

    Written on 27. June 2003 by Alexander Joho.

    Was, ist denn hier nicht kritisch? Natürlich zeigt der FIlm auf eine sehr witzige Art und Weise, wie das "Big Business" AUCH sein kann. "Simone" ist eine intelligente Abrechnung mit dem Starkult in Hollywood. Al Pacino spielt seine Rolle souverän und mit einer Portion Selbstironie. Das macht ihn so sympathisch. Wer weiss, vielleicht spielen künstliche Darsteller bald wirklich Hauptrollen in grossen Streifen. Ich frage mich nur, warum dieser Film nicht in unseren Kinos lief. Zu kritisch...?

  • naja...

    Written on 15. June 2003 by oli.

    ...das Thema des Films ist absolut interessant und zugleich beängstigend. Allerdings auch aktuell aufgrund seiner kritischen Reflexion von Realität vs. Fiktion und dem schon krankhaften Starrummel. Der Film lebt fast ausschliesslich von der gewohnt hervorragenden Darstellung A.Pacinos. Der Rest der Akteure kann dieses Niveau nicht mithalten. Das Drehbuch beinhaltet einige unlogische Abläufe (z.B. computer-donut kann plötzlich einen computer-animierten Film erstellen), wofür braucht man noch eine langwierige, intensive Informatikausbildung ??. Fazit : Wenn es keine besseren (kritischen) Filme dieser Art gibt, dann hilft dieser solange aus, um sich genüsslich mit dem oben beschriebenen gedanklich auseinanderzusetzen.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.