Fr. 34.50

Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede - Geschichte - Gegenwart - Zukunft. Plattdeutsche Döntjes

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Teufelsmoor ist eine einzigartige Region: Ab 1750 entstand hier im Rahmen der so genannten Moorkolonisation das größte besiedelte Moorgebiet Deutschlands. Auf Initiative des Kurfürsten in Hannover wurde das weite nasse Moor im 18. und 19. Jahrhundert Zug um Zug planmäßig ent-wässert und mit Kolonisten besiedelt. In harter, entbehrungsreicher Arbeit zogen die neuen Siedler Gräben, bauten Katen auf dem Hochmoor und stochen Torf, den sie als Brennmaterial mit Kähnen über die neu entstandenen Wasserwege nach Bremen transportierten. Die Autor:innen der reich bebilderten Publikation haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur- und Kulturlandschaft Teufelsmoor in all ihren Facetten zu beleuchten. Die Natur des Teufelsmoores wird ebenso thematisiert wie die Geschichte der Moornutzung, der Torfhandel und die Entstehung der Findorff-Siedlungen. Der Moorexpress, die Geschichte der Kirchen im Moor sowie Kunst und Literatur sind weitere Aspekte, die im Buch breiten Raum einnehmen. Auch die Zukunft des Moores und der Findorff-Siedlungen wird in den Blick genommen. Auf diese Weise ist ein modernes Heimatbuch entstanden, das jetzt in einer 3. überarbeiteten Auflage vorgelegt wird.Für das Buch hat sich ein Team von Autorinnen und Autoren den "Findorff-Siedlungen" aus je ihren Fachrichtungen genähert. Alle Texte sind mit historischem und aktuellem Bildmaterial von Dieter Weiser reich illustriert. Zusammen mit vielen Karten und zahlreichen Zeichnungen ist ein faszinierendes Heimatbuch entstanden, das in Worpswede und umzu in keinem Haushalt fehlen sollte.

Summary

Das Teufelsmoor ist eine einzigartige Region: Ab 1750 entstand hier im Rahmen der so genannten Moorkolonisation das größte besiedelte Moorgebiet Deutschlands. Auf Initiative des Kurfürsten in Hannover wurde das weite nasse Moor im 18. und 19. Jahrhundert Zug um Zug planmäßig ent-wässert und mit Kolonisten besiedelt. In harter, entbehrungsreicher Arbeit zogen die neuen Siedler Gräben, bauten Katen auf dem Hochmoor und stochen Torf, den sie als Brennmaterial mit Kähnen über die neu entstandenen Wasserwege nach Bremen transportierten.
Die Autor:innen der reich bebilderten Publikation haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur- und Kulturlandschaft Teufelsmoor in all ihren Facetten zu beleuchten. Die Natur des Teufelsmoores wird ebenso thematisiert wie die Geschichte der Moornutzung, der Torfhandel und die Entstehung der Findorff-Siedlungen. Der Moorexpress, die Geschichte der Kirchen im Moor sowie Kunst und Literatur sind weitere Aspekte, die im Buch breiten Raum einnehmen. Auch die Zukunft des Moores und der Findorff-Siedlungen wird in den Blick genommen. Auf diese Weise ist ein modernes Heimatbuch entstanden, das jetzt in einer 3. überarbeiteten Auflage vorgelegt wird.

Product details

Authors Wolfgang Konukiewitz, Dieter Weiser
Assisted by Heinicke (Editor), Horst Heinicke (Editor), Wolfgan Konukiewitz (Editor), Wolfgang Konukiewitz (Editor), Weiser (Editor), Weiser (Editor), Dieter Weiser (Editor)
Publisher Edition Temmen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783837810035
ISBN 978-3-8378-1003-5
No. of pages 328
Weight 1368 g
Illustrations 444 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Worpswede

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.