Fr. 23.90

Untersuchung ausgewählter Theorien zu den Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen - Überprüfung ihrer Aussagekraft hinsichtlich der Beziehungen zwischen deutschen Nonprofit-Organisationen in den Bereichen Gesundheit und Soziale Dienste und dem Staat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Profilkurs Organisationssoziologie: Nonprofit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit und Soziale Dienste tätig sind, untersucht werden. Eine Einschränkung des Themas auf diesen Bereich der Wohlfahrtspflege wird vorgenommen, da die verschiedenen Bereiche des Nonprofit-Sektors für eine einheitliche Betrachtung zu unterschiedlich sind und es generell schwer fällt, von dem "einen" Nonprofit-Sektor zu sprechen. Finanzierung, Struktur, Personal und andere Merkmale unterscheiden sich in den einzelnen Bereichen wie Gesundheit, Sport und Kultur zu stark, um von einem einheitlichen Sektor sprechen zu können.Im ersten Teil der Hausarbeit werden drei ausgewählte Theorien untersucht, die die historische Entwicklung der Theorien selbst - von einem Konkurrenzmodell zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen über ein Interdependenzmodell der beiden Akteure bis hin zu einer national und historisch differenzierenden Institutionellen Theorie - und ihres Verständnisses der Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen veranschaulichen. Diese Theorien beziehen sich nicht spezifisch auf den Bereich der Wohlfahrtspflege, sondern sprechen vom gesamten Nonprofit-Sektor, haben teilweise aber dennoch starken Fokus auf den genannten Bereich. Zu jeder Theorie werden außerdem die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Salamon/Anheier herangezogen.Im zweiten Teil sollen diese Theorien auf ihre Aussagekraft bezüglich des Verhältnisses zwischen den deutschen Nonprofit-Organisationen, welche in den Bereichen Gesundheit und Soziale Dienste tätig sind, und dem deutschen Staat betrachtet werden. Eine Einschränkung auf die Bereiche Gesundheit und Soziale Dienste wird erneut vorgenommen, da es sich hier im Gegensatz zu Bereichen wie Sport und Kultur in Deutschland um sehr staatsnahe und hoch subventionierte Bereiche des Nonprofit-Sektors handelt. Zum Verständnis dieser Beziehungen soll ein historischer Überblick gegeben werden, wie sich das heutige "duale" System in Deutschland in den Bereichen Gesundheit und Soziale Dienste ausbilden konnte.

Product details

Authors Isabel Meyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2010
 
EAN 9783640707034
ISBN 978-3-640-70703-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V157560
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V157560
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.