Fr. 76.00

Lectiones Claudianeae - Studien zu Poetik und Funktion der politisch-zeitgeschichtlichen Dichtungen Claudians. Habilitationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Rückgriff auf neuere strukturalistische Ansätze, die Gattungen nicht über die sie konstituierenden Elemente, sondern über deren spezifisches Zusammenwirken erklären, stellt die Arbeit die in der Forschung stets umstrittene Frage nach der Gattungszugehörigkeit der politisch-zeitgeschichtlichen Gedichte Claudians neu. Entsprechend beschreibt sie diese als innovatives Genus, das seine eigenständige Signatur in der variablen Kombination von Elementen unterschiedlicher Gattungszugehörigkeit - vor allem in der Epideiktik und der Epik - entfaltet. So hat Claudian diese als Spielraum von Gestaltungsmöglichkeiten begriffen, auf die er je nach Anlass, Gegenstand und Aussageintention des jeweiligen Gedichts zurückgreifen konnte. Mit dieser variablen Poetik hat er sich im Laufe seiner Schaffenszeit nicht nur sukzessive ein immer breiteres Wirkungsfeld erschlossen, sondern auch konsequent darauf hingearbeitet, dass seine zunächst nur für bestimmte tagespolitische Gelegenheiten geschaffenen Gedichte als aufeinander aufbauende Kapitel einer Geschichtsdichtung lesbar werden, welche von der erfolgreichen Fortsetzung der ewigen Weltherrschaft Roms durch seinen Auftraggeber und Adressaten Stilicho erzählen.

Summary

Im Rückgriff auf neuere strukturalistische Ansätze, die Gattungen nicht über die sie konstituierenden Elemente, sondern über deren spezifisches Zusammenwirken erklären, stellt die Arbeit die in der Forschung stets umstrittene Frage nach der Gattungszugehörigkeit der politisch-zeitgeschichtlichen Gedichte Claudians neu. Entsprechend beschreibt sie diese als innovatives Genus, das seine eigenständige Signatur in der variablen Kombination von Elementen unterschiedlicher Gattungszugehörigkeit - vor allem in der Epideiktik und der Epik - entfaltet. So hat Claudian diese als Spielraum von Gestaltungsmöglichkeiten begriffen, auf die er je nach Anlass, Gegenstand und Aussageintention des jeweiligen Gedichts zurückgreifen konnte. Mit dieser variablen Poetik hat er sich im Laufe seiner Schaffenszeit nicht nur sukzessive ein immer breiteres Wirkungsfeld erschlossen, sondern auch konsequent darauf hingearbeitet, dass seine zunächst nur für bestimmte tagespolitische Gelegenheiten geschaffenen Gedichte als aufeinander aufbauende Kapitel einer Geschichtsdichtung lesbar werden, welche von der erfolgreichen Fortsetzung der ewigen Weltherrschaft Roms durch seinen Auftraggeber und Adressaten Stilicho erzählen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.