Fr. 58.50

'Discours cités' - Eine äußerungs- und erzähltheoretisch fundierte Typologie der Redewiedergabe am Beispiel von Gustave Flaubert. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Studie schlägt eine Brücke zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft: Sie präsentiert und vertieft die Theorien zur 'énonciation', die u.a. das Phänomen der Polyphonie von Äußerungen erklären. Der Forschungsansatz in der Tradition von Bachtin und Ducrot ist im deutschsprachigen Raum bisher kaum rezipiert, stellt jedoch für die adäquate Beschreibung zitierter Rede ein unerlässliches Analyseinstrument dar.Die Arbeit überträgt den Ansatz konsequent auf die narrative Äußerung. Konkret demonstriert sie die große Vielfalt der Redewiedergabeverfahren in Gustave Flauberts Roman 'Madame Bovary' (1857), die weit über dessen innovative Verwendung des 'style indirect libre' hinausgeht. Indem stets nach der stilistischen Funktion der einzelnen Verfahren gefragt wird, kann einerseits eine Typologie der Redewiedergabe erarbeitet und andererseits die komplexe Struktur der 'discours cités' als Stilistikum eines der berühmtesten Texte der Weltliteratur herausgearbeitet werden.

Summary

Die Studie schlägt eine Brücke zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft: Sie präsentiert und vertieft die Theorien zur 'énonciation', die u.a. das Phänomen der Polyphonie von Äußerungen erklären. Der Forschungsansatz in der Tradition von Bachtin und Ducrot ist im deutschsprachigen Raum bisher kaum rezipiert, stellt jedoch für die adäquate Beschreibung zitierter Rede ein unerlässliches Analyseinstrument dar.
Die Arbeit überträgt den Ansatz konsequent auf die narrative Äußerung. Konkret demonstriert sie die große Vielfalt der Redewiedergabeverfahren in Gustave Flauberts Roman 'Madame Bovary' (1857), die weit über dessen innovative Verwendung des 'style indirect libre' hinausgeht. Indem stets nach der stilistischen Funktion der einzelnen Verfahren gefragt wird, kann einerseits eine Typologie der Redewiedergabe erarbeitet und andererseits die komplexe Struktur der 'discours cités' als Stilistikum eines der berühmtesten Texte der Weltliteratur herausgearbeitet werden.

Product details

Authors Andrea Landvogt
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2011
 
EAN 9783825357801
ISBN 978-3-8253-5780-1
No. of pages 352
Weight 695 g
Illustrations 9 Schaubilder in Farbe
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Rede, Redekunst, Flaubert, Gustave, französische Literatur /19. Jahrhundert, Redewiedergabe, Enunziationstheorie, style indirect libre, Polyphonie als Stilmittel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.