Fr. 68.00

RaumErkundungen - Einblicke und Ausblicke

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Band versammelt elf Beiträge, die sich aus der Perspektive von Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichts- und Kunstwissenschaften, Religionsphilosophie und Soziologie dem Dispositiv Raum annähern. Disziplinär unterschiedliche Zugänge diskutieren anhand ihrer fachwissenschaftlichen Gegenstände die methodologischen Anregungen, die der spatial turn initiiert hat. Thematisch nähern sich die Beiträge in zwei Zeitfenstern der Raumthematik an. Die frühneuzeitliche Ablösung der spätmittelalterlichen Raumdualität von Real- und Symbolraum durch ein monodimensionales, mathematisch systematisiertes Konzept wird an der Erfindung der Perspektive der Generierung von Raum-Narrativität, am italienischen Theater, der Académie française und den Orientierungen Reisender an Landkarten aufgezeigt. Das Ausklingen des monospatialen Raumkonzepts während des 20. Jahrhunderts, das durch eine neuerliche Dualität von realem und virtuellem Raum abgelöst wird, dokumentieren Überlegungen zur Körperbezogenheit der Produktion architektonischen Raums, zu Texträumen der mexikanischen und karibischen Literatur, den theoretischen Fundamenten von Geographie und Geschichte sowie zur städtischen Nachkriegs-Architektur und der Post-Wende-Jugendkultur.

Summary

Der Band versammelt elf Beiträge, die sich aus der Perspektive von Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichts- und Kunstwissenschaften, Religionsphilosophie und Soziologie dem Dispositiv "Raum" annähern. Disziplinär unterschiedliche Zugänge diskutieren anhand ihrer fachwissenschaftlichen Gegenstände die methodologischen Anregungen, die der 'spatial turn' initiiert hat. Thematisch nähern sich die Beiträge in zwei Zeitfenstern der Raumthematik an. Die frühneuzeitliche Ablösung der spätmittelalterlichen Raumdualität von Real- und Symbolraum durch ein monodimensionales, mathematisch systematisiertes Konzept wird an der Erfindung der Perspektive der Generierung von Raum-Narrativität, am italienischen Theater, der Académie française und den Orientierungen Reisender an Landkarten aufgezeigt. Das Ausklingen des monospatialen Raumkonzepts während des 20. Jahrhunderts, das durch eine neuerliche Dualität von realem und virtuellem Raum abgelöst wird, dokumentieren Überlegungen zur Körperbezogenheit der Produktion architektonischen Raums, zu Texträumen der mexikanischen und karibischen Literatur, den theoretischen Fundamenten von Geographie und Geschichte sowie zur städtischen Nachkriegs-Architektur und der Post-Wende-Jugendkultur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.