Fr. 51.50

Hans Magnus Enzensberger und die Ideengeschichte der Bundesrepublik - Mit einem Essay von Lars Gustafsson

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Werk Hans Magnus Enzensbergers ist seit den Anfängen in den fünfziger Jahren eng mit der Geschichte der Bundesrepublik verbunden. Wie kaum ein anderer Autor betrieb Enzensberger in seiner Lyrik und seinen Essays eine genaue Beobachtung der ihn umgebenden Gesellschaft. Der Band, der aus einer Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangen ist, analysiert Enzensbergers Texte deshalb als Teil der Ideengeschichte der letzten Jahrzehnte: Literaturwissenschaftler, Philosophen, Historiker und Soziologen fragen nach Enzensbergers Politik-Verständnis, nach "1968", nach Enzensbergers Theorie-Lektüren, nach seiner Ironie, seinem Natur-Begriff, seiner Rezeption der Mathematik. Ein Essay Lars Gustafssons zu seinen persönlichen Erfahrungen mit Enzensberger sowie ein Gespräch, das Jan Bürger und Dirk von Petersdorff mit Enzensberger führten, runden den Band ab.

About the author

Dirk von Petersdorff,1966 in Kiel geboren, lebt in Saarbrücken und lehrt dort Germanistik. Seinerersten Lyriksammlung "Wie es weitergeht" folgten zwei weitere Gedichtbände, "Zeitlösung" und 1999 "Bekenntnisse und Postkarten". Zuletzt publizierte er den Essayband "Verlorene Kämpfe". 1991 erhielt er den Förderpreis des 'Literarischen März', 1998 wurde er mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet, 2000 mit dem Preis der LiteraTour Nord

Summary

Das Werk Hans Magnus Enzensbergers ist seit den Anfängen in den fünfziger Jahren eng mit der Geschichte der Bundesrepublik verbunden. Wie kaum ein anderer Autor betrieb Enzensberger in seiner Lyrik und seinen Essays eine genaue Beobachtung der ihn umgebenden Gesellschaft. Der Band, der aus einer Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangen ist, analysiert Enzensbergers Texte deshalb als Teil der Ideengeschichte der letzten Jahrzehnte: Literaturwissenschaftler, Philosophen, Historiker und Soziologen fragen nach Enzensbergers Politik-Verständnis, nach "1968", nach Enzensbergers Theorie-Lektüren, nach seiner Ironie, seinem Natur-Begriff, seiner Rezeption der Mathematik. Ein Essay Lars Gustafssons zu seinen persönlichen Erfahrungen mit Enzensberger sowie ein Gespräch, das Jan Bürger und Dirk von Petersdorff mit Enzensberger führten, runden den Band ab.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.